Das bin ich!

Von jung auf bewegungsfreudig und naturliebend, immer  gerne auf Entdeckungstour, ich kombiniere gerne Bewährtes mit Neuem, und das Herz sitzt am rechten Fleck!

 

Gemeinsam beschreiten  wir  einen Weg, um unseren Alltag zu meistern und um gesund und fit zu bleiben oder zu werden.

Mit meiner Tätigkeit als Gesundheitstrainerin und Kräuterpädagogin möchte ich

die Freude an Bewegung in Sportkursen,

die Neugierde auf interessante Geschmacks- und Dufterlebnisse und

das Erfahren und Erleben der Natur

zu faszinierenden  „Aha“-Erlebnissen vermitteln.

 

Meine Angebote:

  • Kräuterwanderungen
  • Wiesenführungen
  • Verkostungen
  • Entdeckerwanderungen
  • Workshops für Zubereitungen mit Wildkräutern
  • Kocherlebnisse
  • Gesundheitssport: Mini-Trampolin-Training, Slings-Training, Nordic Walking

(siehe  www.fit-und-alltag.de)

Über mich:

Die Natur hat schon immer eine fesselnde Faszination auf mich ausgeübt, vor allem der Kreislauf der Jahreszeiten und der damit verbundene Wechsel  der Naturlandschaft in Farbe und Form.

Mein Interesse wollte ich durch neues und fundiertes Wissen erweitern und aufbauen. Nach einem Lehrgangskurs für Kräuterpädagogen bei der  Gundermann-Akademie in Stuttgart  habe ich dort meine Ausbildung  2012 mit der Zertifizierung beendet.

Mein großes Bestreben ist, mein Wissen an Menschen weiterzugeben, die ebenso wie ich, Naturliebhaber sind und mit ihr in Einklang leben möchten.

Genauso wichtig ist es mir aber, die Freude und Achtung  gegenüber der Natur in den Menschen zu wecken und aufzuzeigen, welche großen Geschenke  sie und bereithält.  Man muss diese Geschenke nur erkennen und schätzen, aber  auch dankbar darüber sein, dass es sie gibt und wir sie nutzen dürfen.

Ich biete derzeit Kurse an der VHS Stuttgart im Ökogelände Wartberg, sowie beim Naturfreundeverein Stuttgart West an.

Herzlich willkommen auf meiner Seite!

Mein Name ist Martha Feuchter.
Ich wohne in Sulzdorf, einem Ortsteil von Schwäbisch Hall.
2009 schloss ich die Ausbildung zur Kräuterpädagogin nach Dr. Klemme /Dr. Holderman ab.
Daran anschließend absolvierte ich noch  die Ausbildung der Volksheilkunde.
In meinem Arbeitsleben war ich Krankenschwester in der Gemeindekrankenplege, jetzt ambulante Krankenpflege.
Jetzt im Ruhestand genieße ich die „Arbeit“ mit den Wildkräutern. Es macht mir große Freude in der Natur nach ihnen zu suchen um sie zu pflücken.
Gerne würde ich Sie mit dem Wildkräuter-Virus anstecken und Ihnen die Schönheiten , Vielfalt und Nützlichkeit der Wildkräuter zeigen.

Meine Angebote sind:
— Kräuterführungen mit oder ohne Verkostung, hier bei mir oder an einem Ort Ihrer Wahl.
—Vorträge über Kräuterthemen nach Ihren Wünschen für Kinder, Erwachsene, Senioren u.a..
In Kreisen, Vereinen, Kindergärten oder anderen Einrichtungen.
—Als Geschenkideen bei Geburtstagen oder Firmenjubiläen.
Oder eine Kräuterführung als Überraschung für Interessierte, Angehörigen oder Gäste.
Gerne auch bei Ihnen, auch als Vortrag mit oder ohne Verkostung.
—Termine nach Vereinbahrung. Dauer nach Vereinbahrung oder ca. 2,5-3 Stunden.
—Preis auf Anfrage.
Über einen Anruf  mit Terminvereinbarung würde ich mich sehr freuen.
Martha Feuchter

Infos über mich & meine Angebote rund um Heilpflanzen und essbare Wildkräuter

 

In den letzten Jahren entdeckte ich immer mehr meine Liebe zur heimischen Natur und die faszinierende Welt der Heilpflanzen und essbaren Wildkräuter.

Im Rahmen meiner Ausbildungen in den Bereichen Kräuterpädagogik und Phytotherapie an verschiedenen Heilpflanzenschulen entstand die Idee, dieses spannende, und leider immer mehr in Vergessenheit geratene Wissen, in Form eines Lernspiels allen interessierten und naturbegeisterten Menschen spielerisch und mit viel Spaß wieder ein Stückchen näher zu bringen. „Lavendel, Löwenzahn & Co.“, ein Lernspiel rund um 40 Heilpflanzen wurde 2014 veröffentlicht und kann über den Online-Shop meiner Homepage erworben werden.

Das Lernspiel ist eine Kombination aus Fachinfos zu den wichtigsten Heilpflanzen z.B. deren Inhaltsstoffe, Wirkungen und typische medizinische Einsatzgebiete. Daher eignet es sich für Alle, die sich mit diesem Thema näher beschäftigen möchten. Es gibt Fotos zu jeder Pflanze auf 40 Karten-Paaren, so dass es auch bereits für Kinder ab Alter 5 geeignet ist. Ergänzt wird es um viele Zusatzinfos über die wichtigsten pflanzlichen Inhaltsstoffe und Pflanzenfamilien. Fünf verschiedene Spielvarianten ermöglichen eine Kombination aus gezieltem Gedächtnistraining, kompaktem Fachwissen, spannendem Lernspiel und Spielspaß für die ganze Familie. Ein 2. Lernspiel rund um 40 essbare Wildpflanzen „Bärlauch, Brennnessel & Co.“ inkl. leckerer Rezepte steht bereits in den Startlöchern.

Neben den Lernspielen biete ich auch Wildkräuterspaziergänge & Workshops an zur eigenen Herstellung von Kräutertee, Salz, Essig & Öl mit Wildkräutern. Auch Shampoos, Gels, Körperöle, Lippenpflege, Balsame, Badekugeln, Raumsprays, Tinkturen und Liköre gehören zum Repertoire.

Schauen Sie einfach mal auf meine Homepage

www.pflanzen-lernspiele.de

 

NEU: Das 2. Lernspiel von Kräuterpädagogin Marion Dietmann (Quaschning)

Schafgarbe, Storchschnabel & Co.
Ein Lernspiel rund um „tierische“ Pflanzen…

…mit 160 Lern- und Spielkarten von Pflanzen aus Wald, Wiese und Garten.
Ein kurzweiliges Kartenspiel im Rommé-Stil für die ganze Familie,
das Spaß und spielerisches Lernen miteinander kombiniert.
(1. Auflage, Mitte November 2017)

Preis je Spiel 29,90 Euro (inkl. 160 Lern-/Spielkarten, 2 Hefte mit ca. 100 Seiten Fachwissen,
1 Spielanleitung und eine Kurz-Übersichtskarte zu den wichtigsten Sammelkriterien).

www.pflanzen-lernspiele.de
 

Ich freue mich über Ihr Interesse

Ihre Marion Dietmann

Grüß Gott!

Herzlich Willkommen auf meiner Seite!

Mein Name ist Christiane Denzel.

Von Beruf bin ich ursprünglich Landschaftsgärtnerin, arbeite allerdings seit 1989 im biologischen Gemüseanbau.
Seit 1997 bewirtschafte ich in Liptingen eine kleine Bioland – Gemüse – Gärtnerei mit ca. 60 Kulturen im Jahr. Wir vermarkten 100 % direkt im eigenen Naturkostladen, der täglich geöffnet hat.
Außerdem liefern wir an drei Liefertagen pro Woche in drei Richtungen Bio – Lebensmittel aus. Auch die Postagentur von Liptingen ist seit 2002 in unserem Laden integriert.

 

Außerdem habe ich in den 90ger Jahren eine Heilpraktiker Ausbildung mit Schwerpunkt auf Pflanzenheilkunde und klassischer Homöopathie gemacht. 2007 /2008 habe ich eine eineinhalbjährige Fortbildung zur Kräuterpädagogin bei Dr. Klemme und Dr. Holtermann abgeschlossen.

 

In diesem Rahmen biete ich z. B. zusammen mit der Erzieherin, Bio – Bäuerin und Kräuterpädagogin Martina Braun Wildkräuterkochkurse an. Die Termine finden Sie unten.

 

Darüber hinaus halte ich Vorträge und biete Führungen über Themen wie Wildkräuter, Heilkräuter, Räuchern an Jahresfesten wie Raunächte und Lichtmess, Neunerlei- Grün -Suppe, Kräuterbräuche um Johanni und Maria Himmelfahrt,…
Auch über die Heilwirkung von Gemüse, Bio – Gemüseanbau mit Erklärung von Fruchtfolge und Gründüngung, gesunder Boden,…
Darüber hinaus darf der Naturgarten nicht zu kurz kommen:
Wildbestäuber und Honigbienen, Lebensraum Hecke und Trockenmauer, Lebensraum Feuchtbiotop, ökologische Gartengestaltung, Kinderfreundliche Gärten,…

 

Seit 1980 gebe ich verschiedenen evangelischen Kirchengemeinden Kindergottesdienst.

Dadurch, durch die eigenen Kinder und die räumliche Nähe meines Betriebes zur Schule entstanden die Schulklassenbesuche, ausgeweitet auf Kinderferienprogramme, Kindergartenbesuche, eigene Kindergruppen zum Jahreskurs…
Dabei erkläre ich spielerisch viel über Ernährung, den Anbau von Lebensmitteln bzw. deren Herstellung, Inhaltsstoffe und Verwendungsmöglichkeiten von Gemüse und Obst…. Je nach Jahreszeit dürfen die Kinder säen, pflanzen, jäten gießen oder ernten.
Sie lernen viel über Nützlinge im Bioanbau: Z. B. Füllen wir zusammen Regenwurmkästen zum Mitnehmen in die Schulklassen. Oft sehen die Kinder zum ersten Mal die Larven von Marienkäfern, Schweb – und Florfliegen, die bei uns die Blattläuse vertilgen.
Wir stellen Kräuter – und Wildkräuterprodukte wie Ringelblumensalbe, Erkältungsbalsam, Kräutersalz, Kräuteressig oder einfach nur einen Wildkräuterquark her. Auch Kräuterseifen, Duftkissen und Wintervogelfutter machen wir mit den Kindergruppen selbst,

 

Handpuppentheater zu verschiedenen Themen sind auch sehr gefragt.
Zu diesem Zweck habe ich kurze und längere Stücke zu Themen wie Ernährung, Gemüse, Kräuter, Wildkräuter, Insekten, Umweltschutz, Wasser und anderen Themen geschrieben.

 

Da wir auch eigene Zwergschafe und Angorakaninchen als Streicheltiere haben, wird in Kleingruppen auch geliebt und gerne mal gefilzt.

 

Bei einer Fortbildung für Bauernhofpädagogik habe ich die Idee von Zwergen, die an verschiedenen Plätzen auf der Hofstelle „leben“ und den Kindern etwas erklären gesehen und dieses umgesetzt.
Ein Salatkopf ist nun mal nicht so kuschlig wie ein Lämmchen und
eine Karotte nicht so süß wie ein Küken.

So „wohnen“ auf dem Betriebsgelände nun Zwölf Zwerge des Gemüses, Elf Elfen des Obstes, Zwölf Wichtel der wilden Kräuter und sieben Feen der zahmen Kräuter
und einige andere Wesen.

Pflanzen und deren Bedeutung auf lebendige Art zu vermitteln, sie als Lebewesen mit ihren Eigenarten zu beschreiben, ihre Bedürfnisse und unseren Nutzen daraus zu erklären, das ist mit Hilfe dieser Wesen noch etwas einfacher als ohne – nicht nur bei Kindern!

 

Da ich in den letzten Jahren auch immer mehr Fortbildungen für KollegInnen gegeben habe, wurde ich darum gebeten, all das aufzuschreiben, was ich den Kindern und Erwachsenen erzähle.
Aus dieser Motivation habe ich drei Bücher über Gartenpädagogik geschrieben, später auch noch mehrere über Wildkräuter mit Rezepten.

Sehen– Riechen – Fühlen – Schmecken

 

Frühling

  • Die ganze Kraft der frischen Wildkräuter (Vortrag/Führung)
  • Wildkräuterschmankerl selbst herstellen (Workshop)

Sommer

  • Salbei, Thymian und Rosmarin – Eine wohltuende Mixture für Körper, Geist und Seele (Vortrag/Führung)
  • Liköre, Essige und Öle selbstgemacht (Workshop)
  • Johannitag – den Geheimnissen der Natur auf der Spur (Vortrag/Führung)
  • Frauenkräuter – Marienkräuter und ihre Wirkung (Vortrag/Führung)
  • Maria Himmelfahrt – selbstgemachte, duftende Kräuterbüschel (Vortrag/Führung)
  • Maulbeerbaum und Runkelrübe – im Hexengarten vom Schloss Weikersheim (Kooperation mit dem Schloss Weikersheim)

Herbst

  • Freche Früchtchen – Hagebutte und Vogelbeere im Blick (Vortrag/Führung)
  • Liköre, Essige und Öle selbstgemacht (Workshop)
  • Weiber, Wein und wilde Kräuter (Kooperation mit der regionalen Weingärtnergenossenschaft)

Winter

  • Winterschlaf der Natur – Lagerung und Verarbeitung von Herbstfrüchten  (Vortrag/Führung)
  • Mit allen Sinnen Weihnachten – aromatische Düfte, Gewürze und Märchen (Vortrag/Führung)

 

Vortrag/Führung:

Termine nach Vereinbarung

ab 8 Teilnehmer

Preis auf Anfrage

Dauer: ca. 1,5 Std.

 

Workshop:

Termine nach Vereinbarung

ab 8 Teilnehmer

Preis auf Anfrage

Dauer: ca. 2- 2,5 Std.

 

Verkauf von Feinem aus Rosen und Kräuter

Rosen- und Kräuterdelikatessen:  Säfte, Zucker, Pfeffer, Liköre, Essige….

 

Zu meiner Person:

Jahrgang 1952

Gelernte Technikerin der Hauswirtschaft

Seit 1977 im eigenen landwirtschaftlichen Betrieb tätig (Ackerbau, Weinbau, Tierhaltung Schweine und Galloway/ schottische Rinder)

Jahrelange intensive theoretische und praktische Auseinandersetzung mit Homöopathie für Tiere u.a. Gründungsmitglied des AK Homöopathie für Tiere / Hohenlohe

Seit 2002 Gesundheits- und Energieberaterin

Seit 2008 Kräuterpädagogin

Seit 2011 Dozentin an der Dualen Hochschule Bad Mergentheim (Seminar: Kräuter und Gewürze/ Studiengang: Food Management)

Grüß Gott,

ich heiße Ute Dahm und Ende 2017 habe ich mir einen langgehegten Wunsch erfüllt und die Ausbildung zur Kräuterpädagogin abgeschlossen.

Da unser landwirtschaftlicher Betrieb Mitten im Grünen liegt und ich jetzt auch die meisten Kräuter und Pflanzen erkenne, bietet es sich an, dies an Interessierte weiterzugeben.

Bei einem informativen Kräuterbummel rund um den Hof wird das Ein oder Andere gepflückt, um anschließend weiterverarbeitet zu werden- sei es kulinarisch oder aber als kleine Hausapotheke.

Für kulturell Interessierte gibt es jährlich am letzten Freitag im Juni ein Jazz-Open Air-Konzert bei uns im Innenhof und Wildbegeisterte können ihr Wissen bei einem meiner Kochabende „Wildes Kochvergnügen“ erweitern.

Weiteres findet sich auf unserer Homepage www.rohrbacherhof.de

Wildkräuter entdecken

 

Lernort Natur – Wildkräuter und Genuss

Wildkräuter – Wandern – Kochen – Singen – Festen

 

Wald und Wiesenküche von der Wiese auf den Teller.

Möchten Sie gerne essbare Wildpflanzen kennenlernen und probieren?

Sind sie neugierig wie Brennessel, Löwenzahn und Giersch schmeckt?

Dann gehen sie mit mir auf die Wiese und in den Wald.

Lassen sie uns individuell eine Wildkräuteraktion zusammenstellen.

 

z.B.

Kochen mit Wildkräutern am Feuer

Frühstück auf der Wiese

Wildkräuterführung mit oder ohne Imbiss

Singen in der Natur – Sing einfach mit

Feiern in der Natur – Frühling, Sommer, Herbst und Winteranfang feiern            Fachberaterin für Bienenprodukte

Wildkräuter treffen Honig: Lecker Kochen und Backen mit Honig

Translator

 

Translator

 

Meine Begeisterung für die „Schatzkammer Natur“ mit ihren vielfältigen Wildpflanzen und Gartenschätzen möchte ich weitergeben und den Menschen mit allen Sinnen die Wildpflanzen und die Verwendung dieser grünen Delikatessen von unseren Gärten, Wiesen, Wäldern und Wegesrändern zeigen, damit sie diese kennenlernen, sammeln und das alte überlieferte Wissen weitergeben, das leider in Vergessenheit geraten ist.

Meine Angebote unter dem Motto:

„Mit Wildpflanzen durch das Jahr „Wildpflanzenwanderungen/Spaziergänge von Ende März bis Ende Oktober unter http://www.naturparkschwarzwald.de/aktiv_unterwegs/schwarzwald-guides/

Streuobstwiesen- und Waldbadenführungen

Botanisch geschichtliche Stadtführungen in Horb

Wildpflanzenkochkurse/Wildpflanzenbüffet – (am Veranstaltungsort muß eine Küche zur Zubereitung vorhanden sein)

Wilde Küche

-Kochen und zubereiten im Grünen (Outdoorküche)

-Klimafreundlich kochen mit Wildpflanzen

-Kochkurse

Sprossen, Keime und Mikrogrün

-Vergessene Gemüse neu entdecken

-Knödelkurs

-Maultaschen mal anders

Wildpflanzenworkshops –

Kräutersalz herstellen

Naturkosmetik – Salbe und Creme, Seifenwerkstatt

Kräuterliköre, Essige, Öle, Tinkturen, Sirup herstellen

Fruchtigen Senf herstellen,

Frühling, Sommer und Herbstlicher Wildpflanzenworkshop,

Essbare Bäume, Leckeres und Pflegendes von Nadelbäumen,

außerdem Bienenwachstücher herstellen, Putzmittel selber machen,

Vorträge-

-Anbauen und Ernten auf kleinem Raum – Vortrag- Biologischer Anbau von Gemüse durch das Jahr in Töpfen, Kübeln, kleinen Beeten, Hochbeet usw.

-Grüne Hausapotheke

-Von der Wurzel bis zur Beere – die Wiederentdeckung von Wildkräutern, Kräutern und Wildfrüchten

Für alle Altersgruppen,

Projekttage für Schulen und Kindergärten.

Fortbildungen für Erzieherinnen

Für Bildungseinrichtungen, Firmen, Vereine, Gruppen, Schulen, Kindergärten, Senioren, Landfrauenverbände, für Geburtstage, für Natur und Wildpflanzenbegeisterte.

Auf Anfrage können Führungen oder Workshops ab 6 Personen gebucht werden

Kontakt:

abwildpflanzenhorb@gmail.com

0160 6967827

„Ars Herbaria – Beratungs-, Bildungs- und Mitmachangebote rund um heimische Wildkräuter

Ich will Sie begeistern von der Vielfalt an heimischen Kräutern und deren Nutzungsmöglichkeit in Küche und zum Heilen.

Ich helfe Ihnen, die Pflanzen sicher  zu erkennen und anzusprechen.

Auf meinen Exkursionen erfahren Sie viel Interessantes und  Faszinierendes  über Botanik und Verwendung

Ich lade Sie ein zu
– Kräuterwanderungen
– Mitmach-Aktionen in der Küche
– Heilkräuterführungen
– Führungen durch Kloster- und Apothekergärten
– Früchte- und Beerenexkursionen

 

Besuchen Sie meine Homepage www.ars-herbaria.de“