Tomaten-Schafgarben-Spieße
Zutaten für 4 Personen: Die Tomaten anstechen, den Feta in Würfel schneiden, die Pilze halbieren, die Oliven vorbereiten. Das Olivenöl mit den Gewürzen mischen. Die vorbereiteten Zutaten mit einem Schaschlikspieß […]
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Daniel-Schwarz contributed 34 entries already.
Zutaten für 4 Personen: Die Tomaten anstechen, den Feta in Würfel schneiden, die Pilze halbieren, die Oliven vorbereiten. Das Olivenöl mit den Gewürzen mischen. Die vorbereiteten Zutaten mit einem Schaschlikspieß […]
Zutaten: Zubereitung: Walnusskerne mixen oder fein hacken, Giersch fein schneiden oder zerbröseln, weiche Butter, Wildkräutersalz, Pfeffer, Zitrone, mischen und schaumig rühren falls gewünscht den Knoblauch sehr fein hacken, zugeben nun […]
Zutaten: Zubereitung: Den Balsamico mit dem Zucker erwärmen, bis dieser geschmolzen ist.Zimtstange, Pimentkörner und Nelken in den Topf geben, und 5 Minuten köcheln lassen.Die Holunderbeeren dazugeben und weitere 10 Minuten […]
Zutaten: Zubereitung: Das Mehl mit dem Zucker mischen und in eine Schüssel geben. Die Schale der Zitrone auf das Mehl reiben. Die Butter in Flöckchen, den Zimt dazu geben. Rasch […]
Netzwerktagung des Netzwerks Kräuter am 24.11.23 an der Uni Hohenheim. Wir haben mit unserem Büfett die Pause auch zu einem geschmacklichen Erlebnis gemacht. Kräuter in aller Munde. Vielen Dank an […]
miteinander vermischen und mit dem Mixstab pürieren. Esslöffelweise zu Chinakohl, Rotkohl, Kartoffelsalat oder Kohlrabi reichen.
Ein Stückchen Wurzel grob raspeln, die doppelte Menge Honig zugeben, über Nacht ziehen lassen und durch ein feines Tuch gießen. 3-mal täglich 1⁄2 – 1 Tl hat mir schon oft […]
Zutaten: Für die Salatsauce: Zubereitung: Den Rotkohl putzen, in sehr feine Scheiben schneiden, leicht salzen. Die Salatsoße zubereiten und über den Rotkohl geben. Ziehen lassen. Die Nüsse grob hacken und […]
Pilzwissen für Einsteiger – unsere Kollegin Kerstin Rotard im Gespräch mit Rita Lüder Der Weg zu deinem ersten Speisepilz – Tipps von der promovierten Biologin Rita Lüder Rita Lüder, promovierte […]
Großes Interesse am Stand der Kräuterpädagogen BW e.V. beim diesjährigen „Guck ond (hab) Spaß“, dem verkaufsoffenen Sonntag des GHV Althengstett, am 24.09.2023 „Ebereschenbeeren – sind die nicht giftig?“ Am Hirschgarten […]
Telefon: 07144 – 3391434
E-Mail: info@kraeuter-bw.de
Kräuterpädagogen Baden-Württemberg e. V.
Seewiesenstraße 5
71711 Steinheim-Höpfigheim