Am Freitag, den 30.9.22 waren sieben von uns Wildpflanzen- und Kräuterpädagoginnen auf einem der Stände der Landfrauen in Halle 1 des Landwirtschaftlichen Hauptfestes, welches alle 4 Jahre statttfindet.

Wir hatten abwechselnd Schichteinsatz, sodass jede auch die anderen Anbieter und Angebote kennenlernen und auch vernetzen konnte.

Unser Stand war schön gelegen, wir hatten aktuelle frische Pflanzen zum Raten und Bestimmen dabei und ein paar Bücher über Wildpflanzen, sodass unser Angebot neugierig machte und wir gut ins Gespräch kamen. Wir konnten unsere neuen Flyer weiter an die Menschen bringen und uns so noch bekannter machen und vernetzen.

Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden: Doris Kemmler-Maier, Adelheit Moritz-Dubsky, Bettina Moser, Dagmar Röder, Traudl Schwarz und Martina Schwarzburger

https://deref-web.de/mail/client/2ZKppiEoYSk/dereferrer/?redirectUrl=https%3A%2F%2Fwww.swr.de%2Fswraktuell%2Fbaden-wuerttemberg%2Ftuebingen%2Fzurueck-ins-mittelalter-klosterbaustelle-campus-galli-heilkrauetre-im-apothekegarten-100.html

Falls jemand an Artemisia annua (getrocknet) interessiert ist, bitte an Daniela Somers Telefon: 07131 31134 wenden.

ie Natur hat uns wieder viel Freude geschenkt.

Wir hatten eine Fortbildung mit Rita Lüder und Edgar Winter, zwischen Schwäbisch Gmünd und Ellwangen. Geniale Tage in Wald und Flur. Freude pur bei den Teilneherinnen und Dozenten. 

es ist soweit, die ersten Landratsämter erteilen Genehmigungen für Kräuterführungen.

Natürlich mit Abstand und einigen anderen Auflagen.

Gerne sind wir bereit diese zu erfüllen. Wir arbeiten ja, wie so viele, an der Gesunderhaltung der Menschen.

Die Natur zu erklären, ihre Schätze zu sehen und zu nutzen, das ist ein sehr guter Beitrag dazu.

Wir freuen uns das es nun wieder geht.

Wir freuen uns wenn sie uns begleiten.

Ihre Kräuterpädagogen