Veranstaltungen

Am Gemeinschaftsstand der Chef Alliance stellen bundesweite Köchinnen- und Köche ihr Können unter Beweis. Dieses Jahr überzeugen 13 Küchenchefs mit genussreichen Tapasgerichten und regionaler Vielfalt auf dem Teller. Inspiriert durch die Herkunft und dem ganz persönlichen Stil ist jede Tapa eine kleine Geschmackssensation einer lokaltypischen Spezialität. Auf dem Markt des guten Geschmacks kommt ihr in den Genuss von Aromen, die ihr sonst nur auf einer Reise quer durch Deutschland probieren könnt!

Elke Hermannsdorfer ist am Stand der Slowfood Chef Alliance Gruppe vertreten mit ihrem Tapas-Beitrag mit Wildkräutern und Wildfrüchten garniert mit  Ebereschenchutney. Auch ein Bodensee-Wiesendudler wird angeboten.

Essbare Wildpflanzen bereichern den Speiseplan. Sie sind aromatische und vitalstoffreiche Lebensmittel. Wer mit einem wissendem Blick durch Wälder, über Wiesen und durch den eigenen Garten streift, der findet so manchen Schatz der Natur für seine Küche. Gemeinsamer Kräuterspaziergang. Essbare Wildpflanzen bereichern den Speiseplan. Sie sind aromatische und vitalstoffreiche Lebensmittel.

Die Natur erwacht, der Bärlauch sprießt und der Giersch reckt seine zarten Köpfchen aus dem Boden. Die beste Zeit um bei einem Spaziergang die vitaminreichen und vitalisierenden Wildkräuter zu entdecken. Was dich erwartet: Wir machen einen gemeinsamen Kräuterspaziergang. Außerdem stellen wir ein frisches Frühlingssalz her und zum Abschluss genießen wir ein wildes vegetarisches Wiesenmittagessen. Melde dich gerne, ich freu mich auf Dich! Jasmin Sirtl, Wildpflanzenpädagogin. Anmeldung bei Jasmin: 0152- 24790930 auch per WhatsApp. Treffpunkt: Ende der Kastellstrasse in 73529 Straßdorf

Kräuterführung mit Kräuter- und Streuobstpädagogin Christa Tesch.

Bei unserer kleinen Wanderung rund um den Schlossberg in Herrenberg schauen wir uns gemeinsam esssbare Wildkräuter und Wildgemüse an. Die Kräuterführung endet mit einem Workshop im Interkulturellen Gemeinschaftsgarten Herrenberg am Schossbergstäffele, wo es Gelegenheit zur Zubereitung und Verkostung der Pflanzen gibt.
Geschätzte Länge: 2 – 3 km. Ende der Veranstaltung: 13:00 Uhr. Bitte mitbringen: Ein kleines Schneidebrett und ein Messer und/oder Wiegemesser für die Kräuterverarbeitung, sowie eine Stoff- oder Papiertüte oder ein Körbchen zum Sammeln und ein Gefäß zum Mitnehmen der Kräuterzubereitung.
Bitte rüsten Sie sich mit festem Schuhwerk und dem Wetter angemessener Kleidung aus.

Vor Ort für Sie zuständig: Kräuter- und Streuobstpädagogin Christa Tesch. Treffpunkt wird bei der Anmeldung mitgeteilt. Kosten: 20,00 €, zuzüglich 10,00 € Materialkosten inklusive Skript, Kinder bis 10 Jahre frei. Teilnehmende: 5-10. Nicht geeignet für Kinderwagen oder Rollstuhl, da wir Treppen überwinden müssen. Anmeldung nötig bei: 0160 97290558, christa_tesch@t-online.de.