Beiträge

Zutaten:

500g Kornelkirschen
Apfelsaft
100g Zucker

3 EL Butter
3EL Zucker
2 Tassen Haferflocken, 
Zimt

½ l Milch
1 Vanillepudding
etwas Zucker
500g Magerquark

Zubereitung:

Die Kornelkirschen mit Apfelsaft bedeckt aufkochen bis die Früchte aufplatzen. Die Masse durch die „Flotte Lotte“ drehen  und mit dem Zucker oder mit Honig süßen.

Butter und Zucker in der Pfanne schmelzen lassen, die Haferflocken bis zur gewünschten Farbe in der Masse rösten und mit Zimt bestreuen. Die Haferflocken auskühlen lassen.

Aus Milch, Zucker und Vanillepudding einen Pudding kochen und ihn abkühlen lassen. In den abgekühlten Pudding den Quark einrühren, nach Geschmack süßen.

Die Quarkcreme und das Kornelkirschenmus in Schüsselchen schichten und mit den gerösteten Haferflocken bestreuen.

Veranstaltungen

Im Herbst bietet uns die heimische Natur neben Wildkräutern auch Wildfrüchte und heilsame Wurzeln, die für unser Wohlbefinden und zum sanften Heilen gewinnbringend eingesetzt werden können. Der Kräuterspaziergang rund um den Hanweiler Sattel verbindet traditionelles Heilpflanzenwissen mit moderner Phytotherapie. Die Teilnehmer erfahren Interessantes zur Bestimmung und Anwendung der vielfältigen Pflanzengestalten. Der Herbsttermin kann ideal ergänzt werden durch drei weitere Kräuterspaziergänge am gleichen Ort, aber zu früheren Zeitpunkten im Jahr, wobei die Teilnehmer die Veränderungen in der Vegetation bewusst wahrnehmen können. Jede Jahreszeit bietet zudem neue Wildpflanzen zur Anwendung. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Der Spaziergang findet bei jedem Wetter statt. In Zusammenarbeit mit Topas, der Heilpraktikerschule in Schorndorf. Treffpunkt: 71364 Winnenden-Hanweiler, Ruländerstrasse 16. Anmeldung über: https://www.ars-herbaria.net/