Schon als kleines Mädchen faszinierten mich die umgebenden Pflanzen und schon immer wollte ich wissen,

was man mit denen alles so machen kann. Seit über 20 Jahren beschäftige ich mich jetzt aktiv damit.

Ich gehe viel in die Natur, sammle die Pflanzen, die ich kenne und beschäftige mich mit denen die ich nicht kenne.

Vor 6 Jahren habe ich eine Heilpflanzenausbildung an der Heilpraktikerschule Thalamus in Stuttgart abgeschlossen

und bin dann zu den Wildkräutern und ihrer Verwendung bei den Kräuterpädagogen gestossen.

Zusätzlich habe ich noch beim Naturlehrer Jürgen Recktenwald in Baden-Baden eine 3-jährige Ausbildung absolviert.

Meine Spezialität ist das Herstellen von Sirupen – mein persönlicher Favorit ist der Rosensirup, neben Sirup von Holunder, Lindenblüte, Schlüsselblumenblüte, Pfefferminze, Schafgarbe etc.

Ebenso schmackhaft sind die dazugehörigen Wildkräutermuse.

Mit selbsthergestellten Salben und Cremes fühlen Sie sich nicht nur wohler, sondern wissen auch genau was drin ist.
Ich zeige Ihnen mit Freude, wie das geht.
Gerne führe ich Sie hier durch die schöne Landschaft des Nordschwarzwaldes im Landkreis Calw oder auch durch das Gäu im Landkreis Böblingen und erkläre Ihnen die wildwachsenden Pflanzen und was man damit so alles anstellen kann.

Mein Heimatort liegt im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald, am Rand des Welzheimer Waldes und mitten im Rems-Murr-Kreis.

Wir selbst betreiben seit vielen Jahren einen Bioland-Hof mit überwiegend Grünland (Mutterkuhhaltung, keine Direktvermarktung mehr) und das Dorf Mannenberg zeichnet sich aus durch kleinparzellierte Nebenerwerbslandwirtschaft.

Was für Bauern eine eher schwierige Situation ist, ist für Kräuterpädagoginnen das Paradies!

Es gibt hier artenreiche Kräuter- und Blumenwiesen, Kornblumen auf den Äckern, Hecken und Blütenbäume…

 

Hier biete ich Kräuterführungen ganz nach Wunsch:

mit Märchen, mit Wiesenlimonade und kleinem Imbiss, mit gemeinsamem Kochen…

Gerne komme ich aber auch zu Ihnen und zeige Ihnen die Kräuter, die bei Ihnen vor der Haustür oder rund ums Vereinsheim gedeihen.

Meine ganz besonderen Steckenpferde sind Kräutersalze und Blütensirupe. Aber da kann mit der Zeit auch noch dies und das dazukommen, man lernt ja nie aus und „Wem das Herz voll ist, dem läuft der Mund über“. In diesem Sinne will ich gern immer wieder meine Entdeckungen mit Ihnen teilen.

 

Sie finden mich auch immer mal auf Märkten und Festen in der Region, im Rahmenprogramm oder auch mal mit einem Gemeinschaftsverkaufsstand mit Kolleginnen.

Ebenso beteilige ich mich am Ferienprogramm für Jung und Alt im Schwäbischen Wald.

 

Weitere Angebote:

Delikatessen am Wegesrand

Pflanzen entdecken, ohne gemeinsames Kochen, aber mit kleinem Imbiss

Märchenpflanzen – Pflanzenmärchen

Marktstand oder Rahmenprogramm bei Naturparkmarkt, Weihnachtsmarkt o.ä.

Lichtstube

Spinnen und Märchen erzählen, auf Wunsch mit kleiner Bewirtung aus der heimischen Kräuterküche

Kräuterspaziergänge auf Anfrage

 

Lassen Sie uns gemeinsam die Schätze unserer Heimat entdecken!

 

Es freut sich auf viele gute Begegnungen,

 

Ihre Kräuterpädagogin Barbara Schulz

Hallo!

Mein Name ist Cornelia Schmalzhaf .Ich bewirtschafte mit meinem Mann einen landwirtschaftlichen Betrieb in Möckmühl (im nördlichen Landkreis Heilbronn) .Ich wohne also mitten im Grünen und so entstand auch meine Leidenschaft für die Wildkräuter.

Martin Luther hat es einmal sehr treffend formuliert:

„Je tiefer man die Schöpfung erkennt,

umso größere Wunder entdeckt man in ihr“

Unsere heimischen Wildpflanzen sind auch solche Wunderwerke. Ich bin begeistert von ihrer ganz individuellen Schönheit und fasziniert was so alles in ihnen steckt. Wenn man sie in die Küche „hineinlässt“ bereichern sie mit ihrem genialen,urigen Geschmack nicht nur unsere Mahlzeiten, sondern fördern auch unsere Gesundheit!

Es macht mir Freude, mein Wissen rund um die Kräuter weiterzugeben. (Erkennen,Sammeln,Zubereiten und Verarbeitung in der Küche…)

Meine Angebote sind:

  • Kräuterführungen bei mir am Hof nach telefonischer Absprache
  • Vorträge in Vereinen,Gruppen, Firmen, Gemeinden…
  • Komme auch vor Ort, bei ihnen, zu einer Führung

Translator

 

Translator

 

Translator
Translator

Die heimische Natur ist die Kraftquelle für unseren Körper und unsere Seele.

Begleiten sie mich auf meinen Spaziergängen durch die schöne Landschaft der Berglen. (www.berglen.de)

Lassen Sie sich mitnehmen auf die Entdeckung von Spitzwegerich, Löwenzahn, Giersch und vielen anderen interessanten Pflanzen.

Die Ausbildung zur Kräuterpädagogin ergänzt mein Wissen als Agraringenieurin.

Und so ist es immer wieder spannend, wie vielfältig Pflanzen in unserem Alltag Verwendung finden.

 

Spaziergänge bzw. Kräuterführungen mit Kostproben unternehme ich auch sehr gerne in Ihrem Umfeld. Ich biete gerne auch Vorträge an in Gruppen, Vereine, Kindergärten und Schulen

Ich möchte altes Wissen mit neuen Erfahrungen verbinden und weitergeben.

Da ich die Natur liebe, ist es mir ein großes Bedürfnis, sie in Dankbarkeit als ein Geschenk der Schöpfung zu betrachten. Es ist mir wichtig, sie zu erhalten und zu schützen.

Dabei haben mich die Blumen schon seit meiner Kindheit in ihren Bann gezogen. Aus Faszination lernte ich den Beruf der Floristin.

Aus Begeisterung wurde ich Natur- und etwas später Wildpflanzenpädagogin.

Daher möchte ich Sie zu meinen Veranstaltungen einladen, um auch Neues für sich selbst zu entdecken. Die Schatzkiste ist riesengroß!

 

 

Bei meinen Wildkräuterführungen können Sie viele sogenannte „Unkräuter“ kennen lernen und  sie mit allen Sinnen wahrnehmen. Sie erfahren viel über ihre Verwendung und Ernte für Küche, Hausapotheke und Dekorationen.

 

Workshops und Vortäge gibt es zu den Themen:

Kräuterküche, Grüne Smoothies, Kräuterkosmetik, Tees, Öle, Tinkturen, Verarbeitung und Konservierung von Wildkräutern, Wissenswertes zu Gartenkräutern, Natur-Floristik zu unterschiedlichen Jahreszeiten.

 

Meine Veranstaltungen sind für Kinder bis Senioren, Kindergärten, Schulklassen, Bildungseinrichtungen, Landfrauenverbände, Altenheime, Firmen, Vereine… buchbar.

 

Sind Sie interessiert, dann nehmen Sie einfach Kontakt zu mir auf.

Ich freue mich auf Sie.

Claudia Sandler

Vorträge über Pflanzen mit Geschichten über Ursprung und Mythos

Wildkräuter, Gartenkräuter: Genuss für Auge und Gaumen

Führungen rund um die Teck und an der Baßgeige in Owen

Eventuell mit Kostproben
Diavorträge

Ich lebe mit meiner Familie seit 2002 in Hanweiler. Direkt am Rande
des Naturschutzgebietes oberes Zipfelbachtal, zwischen Weinbergen,
Streuobstwiesen und Wäldern. Von Kind an habe ich eine besondere
Beziehung zur heimischen Natur. Bei der Pflanzenbestimmung habe ich
viel von meinem Vater gelernt, der immer mit einem Bestimmungsbuch
unterwegs war.

Besonders am Herzen liegt mir, meine Liebe zur Natur und mein Wissen
an andere Menschen weiterzugeben.

Delikatessen vom Wegesrand Hinsehen – abpflücken und aufessen!

Erleben sie mit mir die Pflanzen die uns auf Schritt und Tritt
begeleiten. Jeder sieht sie aber keiner kennt sie. Das vermeintliche
Unkraut ist in Wirklichkeit äußerst schmackhaft und gesund. Die
gesammelten Schätze der Natur werden gemeinsam zubereitet und probiert.

Angebot:

Entdeckungstouren zu Kräutern am Wegesrand!

Kräuterwanderungen oder Spaziergänge mit Geschichten, Heilkundigem,
und Wissenswertem in der schönen Umgebung von Hanweiler. Anschließend
erhalten Sie eine kleine Kostprobe oder wir bereiten gemeinsam
Kleinigkeiten aus den gesammelten Kräutern zu.

Vorträge:

Lernen sie die Pflanzen Ihrer nächsten Umgebung kennen!

In meinen Wildpflanzenvorträgen erzähle ich Ihnen genau, wie die
Pflanzen aussehen, wo sie vorkommen, wie sie verwertet werden können,
über Inhaltsstoffe, aber auch Geschichtliches und Besonderheiten. Wie
immer dürfen Sie auch probieren.

Grünes Klassenzimmer

Früh übt sich wer ein Wildpflanzenkenner werden will!

Unter diesem Motto unterstütze ich die Lehrer/innen im Unterricht, bei
Ausflügen, etc., aber auch schon die Kleinsten im Kindergarten.

Ich erkunde die Gegend mit den Kindern. Wir gehen mit offenen Augen
durch die Natur. Ich ergänze den Unterricht praxisnah und spielerisch.
Gemeinsam stellen wir eine kleine Wildkräuterköstlichkeit her.

Begleiten Sie mich auf den Spuren der Wildkräuter und Wildfrüchte von
Frühling bis Herbst. Zu jeder Jahreszeit werden wir schmackhafte und
gesunde Kräuter finden, die wir in unserer Küche oder Hausapotheke
verwenden können.

Mehr Informationen erhalten Sie auf meiner homepage

Gegen das aber, was man im Überfluss hat, wird man gleichgültig; daher kommt es auch, dass viele hundert Pflanzen und Kräuter für wertlose Unkräuter gehalten und mit den Füßen zertreten werden, anstatt dass man sie beachtet, bewundert und gebraucht.“                      Sebastian Kneipp

 

Die Wildkräuter unserer Umgebung wollen entdeckt werden!

  • Kommen Sie zu einem Spaziergang oder einer Wanderung mit vielen Informationen und Sinnes-Wahrnehmungsmöglichkeiten durch Sehen, Fühlen, Riechen und Schmecken!         (mit oder ohne Verkostung)
  • Planen Sie mit mir individuelle Termine für Ihre Gruppe und Ihren Anlass: Hier in meiner Umgebung mit Weinbergen, Streuobstwiesen, dem romantischen Gundelsbach oder in Ihrem Umfeld!

Oder darf ich Sie bei meinen weiteren Angeboten begrüßen?

  • Vorträge in Vereinen, Gemeinden usw.
  • Workshops rund um die Wildkräuter, z.B. Kräutersalze, Kräutertees

Ich freue mich darauf, Ihnen die Vielfalt unserer Wildkräuter vorstellen zu dürfen!

Ich liebe die Natur und meine Neugierde brachte mich zu den Kräuter.

Ich wollte wissen, was um mich herum wächst. Alles Unkraut?

2010 habe ich mich entschieden, eine Ausbildung zur „Kräuterhexe“ zu absolvieren. Seither bin ich jede freie Minute in der Natur. Ich habe plötzlich erkannt, was für wertvolle Schätze vor den eigenen Füßen wachsen. Ich fühle mich immer in der Fülle. Es ist immer Nahrung, Medizin oder einfach nur Schönheit um den Menschen herum. Egal zu welcher Jahreszeit. Das Eine kommt – das Andere geht.

Wusstest Sie? Natürliches Aspirin im Mädesüß, wirkungsvoller Hustensirup dank Spitzwegerich oder wunderbare Tee-Sorten mit vielen Kräuter sind nur einige Vorzüge, die uns von der Natur geschenkt werden. Bedingungslos. Die Natur fordert nichts von uns. Sie gibt einfach. Keine Monokultur. Keine Dünger. Alles ist da.

2017 habe ich die Kräuter auch von der anderen Seite her betrachtet und bin seit November 2017 eine ausgebildete „Kräuter-Pädagogin“ bei den Kräuterpädagogen Baden-Württemberg.

Lass Sie sich auch begeistern!