Translator

 

Translator
Translator
Translator
Translator
Translator
Translator
Translator
Translator
Translator

Kräuterwissen

Bereit für Deine naturverbundene Zukunft?

Wie erkennen wir Kräuter, Bäume und Wildpflanzen?

Wie legen wir uns ein Herbarium an?

Welche Regeln gibt es beim Artenschutz?

Was entdecken wir im Vorfrühling?

Der Erstfrühling uns seine Kräuter

Der Vollfrühling und essbare Blüten

Frühsommer und Holunderblüte

Hochsommer und Lindenblüten

Spätsommer und Fruchtreife

Frühherbst und Holunderbeeren

Vollherbst und Kastanien

Spätherbst und Waldbaden

Pflanzen im Winter

Anfragen bitte per mail

Zu meiner Person

Seit 1994 arbeite ich in dem wunderbaren Beruf der Heilpraktikerin in eigener Praxis. Meine Behandlungsmethoden orientieren sich am ganzheitlichen Menschenbild.

Die Phytotherapie hat einen festen Platz in meinem Behandlungsspektrum, dazu gehören als Basiswissen die Kenntnisse der umfassenden Kräuterlehre.

Kräuter können naturbelassen verwendet werden, können angesetzt, bearbeitet, gemischt, extrahiert und mit anderen Kräutern zusammen angewendet werden.

Dies alles erfordert ein Fach-Wissen im Umgang mit Kräutern und deren Wirkstoffen.

Gerne vermittle ich dieses Wissen in Kräuterführungen und weiterbildenden Seminaren, teils onlin é und in der Natur. In der Natur finden wir Ruhe und Kraft.

Daher unterrichte ich als Yoga-Lehrerin und Qi-Gong Trainerin auch gerne in der freien Natur.

Meditationsunterricht findet ebenfalls im Freien oder je nach Witterung im Raum statt.

Mein Praxisspektrum umfasst regenerative Therapien wie Gefäßreinigungs-Infusionen, Ausleitungsbehandlungen bei belastenden Toxinen im Körper, Oxyvenierung intravenös zur Bildung neuer Blutkörperchen und besseren Sauerstoffversorgung der Organe, Störfelddiagnostik, kinesiologische Muskelkorrekturen, Sympathikusbehandlung nach Heesch,  Dorn&Breuss, hnc, Ausgleich von Energiedefiziten bei schwerwiegenden Erkrankungen uvm.

Meine Qualifikationen: B.A. Gesundheits- u. Sozialmanagement, Heilpraktikerin, Kräuterpädagogin, Systemisches Familienstellen, Instruktor für Kinesiologie, Yoga-Lehrerin/Yoga-Therapie, Qi-Gong Trainerin, MBSR- und Yoga-Meditationslehrerin.

Translator

 

Translator

 

Translator

 

Translator

 

Translator

 

Translator

 

Ich bin Constanze Kilian, ausgebildete Floristin seit 2006, zertifizierte Gartentherapeutin seit 2019 und zertifizierte Wildpflanzenpädagogin seit 2024. Die Liebe zur Natur, zu Pflanzen und Blumen war schon immer meine größte Leidenschaft. In meiner Arbeit als Floristin kann ich diese Leidenschaft kreativ umsetzen. Die Gartentherapie und Wildpflanzenpädagogik bietet mir die Möglichkeit, mein besonderes Interesse an Heilpflanzen sowie an der heilenden Kraft der Natur, in meinen Alltag zu integrieren. Aus diesen gesammelten Eindrücken entstand eine Symbiose, die ich als kreatives Naturerleben gerne an meine Kunden und Klienten weitergebe.

„Hausgartenbesuche“ vom Kräuterpädagogen!

• Zur Bestimmung der essbaren Wildkräuter in privaten Gärten und zur
• Beratung, wie diese gefördert und neue essbare Arten angesiedelt werden können.

Löwenzahn und Giersch kennt fast jeder – viele andere, essbare Arten wachsen in unseren Gärten, oft unbemerkt

• in Gemüse- und Staudenbeeten, im Rasen, auf der Wiese oder in oder am Rand von Hecken,
• fast ganzjährig und ohne besondere Pflege, ohne zu Gießen und ohne Schneckenfraß,
• viel gesünder und um ein Mehrfaches vitamin- und mineralstoffreicher als Kulturgemüse.

Mein Angebot:

• Bestimmung und Kennzeichnung der Wildkräuter, Tipps zur Verwendung und Zubereitung .
• Vorschläge zur Pflege, zur Vermehrung und zur Neuansiedlung weiterer essbarer Arten .
• Termine ganzjährig buchbar, im Enzkreis / Kreis LB zwischen Maulbronn und Biet.-Bissingen.
• Auf Nachfrage Kräuterbestimmung auch an anderen Orten oder auf Kräuterwanderungen .

Wildkräuterwanderung und Kräutersammeln für leckeres veganes Menue!

Mein Angebot:

• Auf einer Wanderung im Enzkreis und / oder benachbarten Kreis Ludwigsburg werden Wildkräuter bestimmt, dazu gibt es Erläuterungen zur Ökologie und Geschichte der Kräuter.
• Nach dem gemeinsamen Sammeln wird in der „Sehnsuchtsküche“/ Mühlacker, zusammen mit meiner Frau und Kräuterpädagogin Annette Wiesner, ein veganes 3–Gänge-Menu zubereitet.

Zu meiner Person:

Das Interesse an essbaren Wildkräutern wurde bereits während meines Studiums der Diplomgeographie geweckt. Profitieren Sie von meinem Wissen, sowohl als Kräuterpädagoge als auch von meiner über 30 jährigen Tätigkeit in der Ludwigsburger Stadtverwaltung als Ökologe.
Ich freue mich auf eine Kontaktaufnahme.

Mach mit mir einen Schritt in die spannende Welt der Wildkräuter, zurück zur nährstoffreichen Natur um uns herum und dem Wissen wie man sie nutzt.

Auf meiner Webseite Grüner Stoff findest du wilde Rezepte, Wildfpflanzen im Porträt und die Terminen der geplanten Wildpflanzenspaziergängen. Um einen Workshop oder eine Gruppenveranstaltung zu planen, kontaktiere mich gerne.

Als Wildpflanzenpädagogin freue ich mich, mein Wissen über die heimischen
Wildpflanzen in die Welt zu tragen.
Eine große Freude ist es, Kindern dieses alte Wissen weiter zu geben.
Wenn auch Du mehr über die hiesigen Kräuter und deren Verwendung erfahren möchtest, dann
melde Dich gerne!

Bereits meine Uroma war schon eine „Kräuterhexe“ und konnte allerlei Wehwehchen mit
Hilfe der Pflanzenheilkunde lindern. Leider ging dieses wertvolle Wissen in den
darauffolgenden Generationen verloren.
Ich bin seit klein auf fasziniert von der Vielfältigkeit und der gleichzeitigen Einzigartigkeit der
Natur. Mit 9 Jahren durfte ich mir einen Schrebergarten von der Gemeinde anmieten und
das Pflanzenfieber ließ mich nicht mehr los. Was mit Kulturpflanzen anfing, ging über in die
Begeisterung für unsere Wildpflanzen. Seit einigen Jahren stelle ich für meine Familie Salben,
Tinkturen, Tees und viele Leckereien aus Wildpflanzen selbst her. Ich lerne stetig dazu und
freue mich sehr über Gleichgesinnte, denen ich mein Wissen gerne weitergebe.
Meine Angebote richten sich an alle Altersstufen. Von der Wildkräuterwanderung über
Verwendung der Wildpflanzen in der Küche und als Heilpflanzen ist für jeden etwas dabei!
Auch Schulklassen zu einen Projekttag „Wildkräuter“ sind gerne willkommen. Es ist eine
wahre Freude, die leuchtenden Augen der Kinder beim Herstellen von z.B. Kräutersalz oder
Schüttelkräuterbutter zu sehen.
Ich freue mich auf Sie!

Es grünt, es blüht, es duftet …
aber welche Pflanze reckt sich hier dem Sonnenlicht entgegen? Kann man sie
essen, für Kosmetik verwenden, ein Likörchen aus ihr zubereiten? Und was
erzählt die Volksheilkunde über das Kraut?
Die Wildpflanzenpädagogin Kerstin Rotard aus dem Nordschwarzwald nimmt
dich rund um Ottenbronn (Teilort von Althengstett, bei Calw) mit in die reiche
Natur direkt vor der Haustür. Auf Wildpflanzentouren spürst du mit ihr grüne
Schätze auf, genießt die ein oder andere Kostprobe aus der Naturküche und
schärfst die Sinne für Details aus dem Reich der Pflanzen. Die Touren sind
gewürzt mit Sagen um die Pflanzen und Hinweisen, was die Volksheilkunde zu
Wirksamkeit von Blatt und Blüte weiß. Und natürlich gibt es auch immer etwas
zu probieren!
Kerstin Rotard lebt in Ottenbronn und hat ein großes Herz für alles, was bei uns
wild und zahm wächst. Außerdem widmet sie sich der Verarbeitung von Wolle –
vom Schaf über Waschen, Kardieren und Spinnen bis zum fertigen Produkt.
Hagazussa – Wildkräuterey & Wollmanufaktur
www.hagazussa.online
wild@hagazussa.online
Insta: @hagazussa_nordschwarzwald
Kerstin Rotard
Birkachstr. 2
75382 Althengstett-Ottenbronn