Ich staune immer wieder über die Schönheit und die Vielfalt unserer Natur. Wildkräuter wachsen selbst im kleinsten Eckchen, aber wer erkennt und beachtet sie?

Sie wünschen einen Wildkräuterspaziergang für eine Gruppe oder einen Vortrag?

Sie möchten die Wildkräuter Ihres eigenen Gartens bestimmen und kennen lernen?

Sie möchten mit den gefundenen Kräutern Ihre Speisen bereichern?

Gerne vereinbare ich mit Ihnen einen Termin. Wir entdecken unscheinbare Pflänzchen, an denen man täglich vorübergeht und Sie erfahren, was in ihnen steckt. Ich freue mich auf Sie.

 

 

Kleiner Steckbrief

Seit 2012 bin ich zertifizierte Kräuterpädagogin und habe eine Qualifizierung zum Pilzcoach.

Meine weiteren Interessen sind: aktive Mitarbeit im Umweltschutz, das Schreiben von Kinderbüchern, Arbeiten aus Glas und das Fotografieren von Pflanzen.

 

Mein erstes Kinderbuch:

Darf ich deine Blüte essen?

Papierfresserchen-Verlag, ISBN-Nr. 978-3-86196-749-1

Eine liebevoll illustrierte Geschichte über das Gänseblümchen

und sein Leben. Die Gänseblume nimmt uns mit in ihren Alltag

und erzählt von sich. Wir erfahren nebenbei viel Überraschendes,

wir erleben, wie sich die kleine unscheinbare Blume den vielen Herausforderungen Ihres Lebens stellt. In vielen Passagen

erkennen wir uns selbst wieder. Wir spüren, dass auch Pflanzen

ihren Alltag meistern müssen, gute und weniger gute Tage

erleben und sich mit ihren Nachbarn arrangieren müssen.

Das Buch weckt in liebevoller Weise ein Verständnis für kleine

und andersartige Mitbewohner auf unserer Erde und die damit

verbundenen Zusammenhänge in der Natur. Natürlich erfahren

wir auch, warum man die hübschen Blüten zum Essen pflücken darf.

Natur- und Kräuterpädagogin

Unter dem Motto „Der Natur auf der Spur“ lade ich Gruppen, Familien, Vereine zu vielfältigen Angeboten rund um Wald und Wiese ein:
Ob Kräuterwanderung oder Naturerlebnis-Spaziergang, Wildkräuter-Kochkurs oder Wiesenrestaurant – gehen Sie mit mir mit allen Sinnen auf Entdeckungsreise.  Für Kinder ist natürlich die „Ausbildung“ zum Pflanzendetektiv ein Muss!

Gerne stelle ich auch ein individuelles Programm nach Ihren Wünschen zusammen und wir finden gemeinsam den passenden Termin. Ich freue mich auf Ihren Anruf!

Zu meiner Person:
• Jahrgang 1960, verheiratet, 3 Kinder
• gelernte Industriekauffrau und Verwaltungsangestellte
• danach langjährige Tätigkeit als „Familienmanagerin“
• leidenschaftliche Kräutersammlerin und Hobbygärtnerin
• Juli 2005 Abschluss der Ausbildung als qualifizierte Naturerlebnisführerin
• Juni 2008 Abschluss der Ausbildung als qualifizierte Kräuterpädagogin

 

 

Wildkräuterwanderung

„Unkraut nennt man die Pflanzen, deren Vorzüge noch nicht erkannt worden sind.“
(Ralph Waldo Emerson)
Wir machen uns auf den Weg, um die Vorzüge von Brennessel, Giersch und Co. kennen zu lernen. Nebenbei erfahren Sie, dass viele Wildkräuter aus der „Schatzkammer Natur“ nicht nur bei kleinen und großen Wehwehchen helfen können, sondern auch noch gut schmecken. Unsere Kräuterwanderung werden wir deshalb mit einem kleinen Imbiss aus der „Wilden Küche“ bereichern, den wir auf dem Waldsofa einnehmen. Mit nach Hause nehmen Sie die Erinnerung an schöne Stunden in der Natur und ein Glas selbst angesetzten Kräuteressig.
Mitbringen: kleines Glas mit Schraubdeckel, Körbchen
Teilnehmerzahl: bis 15 Personen
Dauer: 3 Std.

 

Als Pflanzendetektive unterwegs

Angebot für Vorschulgruppen und Grundschulklassen-
Mit Becher, Lupe und Sammelkorb ausgestattet seid ihr
bestens gerüstet, um als Pflanzendetektive Löwenzahn,
Spitzwegerich und Brennessel auf die Schliche zu kommen.
Nach der Entdeckertour sammeln wir Gänseblümchen und
bereiten daraus gemeinsam ein leckeres Zaziki zu. Mmhh ….das schmeckt!!
Mitbringen: eure(n) Lehrer/Erzieher(in)
Dauer: 2,5 Std.

„Wilde Küche“

Mutter Natur bietet uns eine überreiche Auswahl an frischen, gesunden und schmackhaften Wildkräutern – und noch dazu kostenlos! Selbst manch ungeliebtes „Un“-kraut aus dem Garten kann in den Kochtopf wandern und wird zum außergewöhnlichen Gaumenschmaus! Das Menü wird natürlich saisonal zusammengestellt. Auf Wunsch sammeln wir die benötigten Zutaten für unsere „Wilde Küche“ vorher selbst.
Eine (nicht zu kleine) Küche am Veranstaltungsort ist Voraussetzung.
Mitbringen: Frischhaltedosen (für Reste)
Teilnehmerzahl: bis 12 Personen
Dauer: 3 Std. (ohne Kräutersammeln)

Einladung ins Wiesenrestaurant

Wir werden eine einfache, aber außergewöhnliche Mahlzeit in der Natur zubereiten und im eigens dafür geschaffenen „Wiesenrestaurant“ genießen. Bis unser Restaurant eröffnet wird, ist natürlich einiges zu tun, und bei den Vorbereitungen dürfen Sie tatkräftig mithelfen. Ihre kreativen Ideen bei der Suche nach einem Namen für unser Restaurant oder beim Tischdecken und dekorieren werden gefragt sein.
Auch unser Spieltrieb wird dabei nicht zu kurz kommen. Aber mehr wird nicht verraten!
Mitbringen: Sitzunterlage (Isomatte oder Kissen)
Teilnehmerzahl: ab 10 Personen
(auch für größere Gruppen geeignet)
Dauer: 2,5 Std.

 

Naturerlebnisspaziergang

Dem Alltag entfliehen und Entspannung finden, dazu noch viel Spaß haben und kreativ sein – wo ist das besser möglich als im „grünen Wohnzimmer“ der Natur?
Mit allen Sinnen erkunden wir Wald und Wiese vor unserer Haustür. Ob Baumfühlen, Spiegelwanderung oder Landart; Natur erleben ist mehr als nur spazieren gehen!
Lassen Sie sich unbeschwert auf neue Sinneserfahrungen ein!
Teilnehmerzahl: bis 12 Personen
Dauer: 2,5 Std.

Kräuterbüschel sammeln

vor Mariä Himmelfahrt (15.08.)
Der Kräuterbüschel, bei uns „Wärzbärde“ genannt, wird traditions-
gemäß an Mariä Himmelfahrt in die Kirche gebracht. Dort wird bei
der Weihe daran erinnert, dass die Heilkraft der Natur zum Wohle
des Menschen da ist. Zu Hause aufbewahrt soll der Büschel den
Schutz und Segen des Schöpfers über Haus und Hof, Tier und Mensch
bringen. Sie werden die Besonderheiten der (mindestens) 33 traditionellen Pflanzen eines Kräuterbüschels erfahren.
Gerne komme ich zu Ihnen und wir sammeln und binden unsere eigenen Kräuterbüschel vor Ort!
Teilnehmerzahl: bis 15 Personen
Dauer: ca. 2,5 Stunden

 

Termine und Preise auf Anfrage!

Herzlich willkommen bei den Kräutern aus der Provinz.

Lassen Sie sich ein auf ein Kräutererleben mit vielen Sinnen. Ich freue mich darüber meine Leidenschaft für Kräuter zu meinem Beruf machen zu dürfen.

Kinder, Erwachsene, Senioren.

Schule, Kindergarten, Bildungsstätten, Altenheime.

Wandern, Kochen, Workshops, Vorträge, Geburtstage.

Meine Stärke ist die Vielfalt, gerne stelle ich mit Ihnen ein individuelles Programm zusammen.

Auf meiner Homepage www.kraeuter-der-provinz.de finden so noch mehr Informationen.
Eine Liste meiner Kräuterprodukte kommt gerne per e-mail zu ihnen, schreiben sie mir: cg.nafzger@gmx.de

 

Neu: Meine Kräuterbroschüre: Gewußt wie – der richtige Umgang mit Kräuten und ihre Verarbeitung – sie erhalten diese 48 Seiten voller gesammelten Kräuterwissen für 5 € bei mir, gerne schicke ich sie auch zu.

 

Für die Kräuterpädagoginnen bin ich außerdem als 2. Vorsitzende und Leiterin der Geschäftstelle aktiv, bei Fragen rund um den Verein der Kräuterpädagogen-Baden-Württemberg e.V. mailen Sie mir unter cg.nafzger@gmx.de oder vertrauen Sie sich meinem Anrufbeantworter an (die Kräuterwiese hat keinen Anschluss und das soll auch so bleiben).

 

Ich freue mich auf Sie

Claudia Nafzger

Von der Vielfalt der Kräuter fasziniert, vom Duft inspiriert, am Geschmack interessiert. Das Tolle an Wildkräutern: Man findet sie überall und zu jeder Jahreszeit. Es macht Freude in der Natur zu sein und essbare Pflanzen zu entdecken. Sein Essen selbst zu sammeln. Zu ernten. Das Naturerlebnis bringt Entspannung und Ruhe. Die Natur steckt voller Wunder und bietet uns eine Fülle an Essbarem, Heilsamem und an stärkender, grüner Pflanzenkraft. Es macht unglaublich viel Spaß, auf Wiesen, am Wegesrand oder im Wald nach Wildkräutern zu suchen und sie genau zu erforschen.

Beste Grüße

Tanja Mrsic