Liebe Kräuterinteressierte,

eine unbändige Neugier treibt mich an, und so bin ich seit Jahren dabei, die Pflanzenwelt um mich herum zu erkunden.

Immer wieder bin ich fasziniert, wenn ich in der Natur oder meinem Garten auf etwas Neues stoße:

Wie schön das ist! Was ist das? Warum wächst das hier?

Gibt es tierische Besucher? Kann ich damit etwas anfangen? Essen, flechten, färben oder zu Heilzwecken verwenden? Gibt es Geschichten zu erzählen?

 

Auf der Suche nach Antworten entdecke ich dann neues und altes Wissen

wahre Schätze, die ich gerne in Vorträgen, auf Führungen oder in Workshops mit Ihnen teile.

 

Pflanzen sind Grundlage unseres Lebens und binden uns ein ins Netzwerk der Natur. Achtsam geerntet und verwendet tun wir unserer Gesundheit etwas Gutes, befreien uns ein Stück weit von Konsumzwängen und schützen so einfach nebenbei unsere Umwelt und das Klima.

 

 

Kompetenzen

2011/2012         Lehrgang Kräuterpädagogin

2012-2018          diverse vertiefende Fortbildungen

2018                     Lehrgang Grüne Kosmetik

2018/2019          Lehrgang Heilkräuterpraktiker nach Hildegard von Bingen

2018, 2020         Seminare zum Thema Gemmotherapie, Knospen und Baumheilkunde

2019/2020          Seminare zu den Themen Grüne Aphrodisiaka, Alte Heiltinkturen, Giftpflanzen

 

Seit 2012 bin ich mit einem bunten Programm mit und für verschiedenste Gruppen, Vereine und Institutionen unterwegs und engagiere mich für die Verbreitung von Kräuterwissen mit Informations- und Mitmachständen auf Gartenschauen und Märkten.

 

Meine Angebote

für Sie als Einzelperson oder Gruppe

 

Wildpflanzenführungen mit und ohne Verkostung

Vorträge

Workshops

Offene Gartenpforte nach Absprache (Naturgarten mit Wild- und Gartenkräutern)

 

Feste Termine finden Sie hier auf dieser Website. Ich schicke Ihnen auch gerne mein Jahresprogramm zu.

Sie können mich auch nach Ihren Vorstellungen für Vorträge, Führungen, Projekte oder kreative Vor- und Nachmittage buchen.

Ich freue mich auf Sie!

„Kräutererlebnisse“ durch die Jahreszeiten. Lassen Sie sich anstecken von der Schönheit und den Eigenschaften der Delikatessen am Wegesrand. Mit allen Sinnen Interessantes und Wissenswertes erfahren und dabei Eintauchen in die überaus spannende Pflanzenwelt und ihrer Mitspieler.

Näheres Näheres mache ich gerne persönlich mit Ihnen aus.

Ich freu mich auf Sie.

Als Tochter eines Heilpraktikers für Naturheilverfahren und Homöopathie bin ich mit Wildkräutern aufgewachsen. Sie bereicherten schon von Kindesbeinen an meinen Speiseplan. Der Duft des Giersch, der Geschmack von Gänseblümchen, die heilende Kraft des Spitzwegerichs, all das sind für mich Erinnerungen an eine glückliche Kindheit. Umso mehr freut es mich, dass ich jetzt als frischgebackene Kräuterpädagogin mein Pflanzenwissen und meine Begeisterung für die Natur an interessierte Menschen weitergeben kann. Damit kann ich dazu beitragen, dass das Wissen um die Heilkraft von Pflanzen und ihre Verwendung in Küche und Heilkunde wiederbelebt wird und nicht für nachfolgende Generationen verloren geht. Wie leicht es ist, sich gesund und ausgewogen mit Hilfe der Natur zu ernähren und dabei wirklich genussvoll mit vielen verschiedenen Aromen und Geschmackserlebnissen zu genießen, das möchte ich gerne anderen vermitteln.

Als Verlagsmitarbeiterin eines süddeutschen Regionalverlags war ich beruflich in Kontakt mit Kräuterpädagoginnen und Pflanzenheilkundlern. In diesem Zusammenhang erfuhr ich von der Möglichkeit eine Ausbildung zur Kräuterpädagogin zu machen, die ich im vergangenen Jahr 2018 an der Gundermannschule am Standort München absolviert habe. Das war eine sehr schöne und erfüllende Zeit.

Mein Wirkungskreis ist der Schönbuch und das Gäu und ich freue mich auf interessante Begegnungen mit Menschen, die meine Begeisterung für Wild-Pflanzen und Kräuter teilen.

Ich biete Kräuterspaziergänge, Kochkurse und Workshops zu verschiedenen Pflanzenthemen an, z. B. zu Naturkosmetik, Kräutersalz-Herstellung, aromatisierte Öle,  Naturlimonaden, Sirupe, Wildkräuter-Büffet, etc.

​​Exkursionen * Workshops * Vorträge

zu traditionellem Kräuterfachwissen und Brauchtum

 

„Gegen jedes Leiden ist ein Kraut gewachsen“…so heißt es.

Seit Urzeiten hat man der grünen Heilkraft vertraut, wusste auch unkultivierte Pflanzen für die Ernährung zu nutzen und hat vielen von ihnen sogar magische, schützende Kräfte zugeschrieben.

Träger dieses uralten Wissens waren häufig die Frauen im Haus. Sie vermittelten dies weiter, von einer Generation zur nächsten. Doch irgendwann, im Laufe unserer modernen Kultur, schmälerte sich das Interesse an diesem Erfahrungsschatz und das Vertrauen in die Heilkräfte der Natur sank mehr und mehr. Wir verlernten der Natur mit Achtsamkeit zu begegnen und verloren das Gefühl zu ihr zugehören. So wurde sie uns fremd. Bewusst oder unbewusst leiden wir daran, das hat inzwischen nicht nur die moderne Wissenschaft erkannt.

Die in uns schlummernde Sehnsucht nach Naturverbundenheit erwacht in der aktuellen Zeit zunehmend und so auch das Interesse an wild wachsenden Kräutern, Bäumen und Sträuchern.

Wie hat man sie früher genutzt? Was kann ich essen? Welche Pflanze heilt? Wieso wird geräuchert und welche Bedeutung hatten Rituale?

Auf all diese Fragen möchte ich Euch in meinen Veranstaltungen gerne eine Antwort geben.

 

In meiner Homepage unter www.zauberhaft-gruen.com erfahrt ihr mehr!

„Unkraut vergeht nicht“ – Hoffentlich.

 

Auf Schritt und Tritt begegnen uns in der Natur Pflanzen, meistens sind sie grün und blühen unterschiedlich auffällig. Mal klein und weiß wie die Vogelmiere, mal gelb und von weitem leuchtend wie der Löwenzahn.

„Löwenzahn, ja, das ist mir bekannt, aber was ist Vogelmiere ?“

Unsere „wilde“ Natur vor der Haustüre bietet eine Fülle von Pflanzen, manche sagen auch Unkraut dazu, die wir in unseren täglichen Speisezettel aufnehmen sollten.

Dieses grüne Gewirr zu entwirren und mit Namen zu versehen, diese natürlichen „Nahrungsergänzungsmittel“ den Menschen wieder näher zu bringen und altes Wissen über die Bedeutung für unsere Ernährung und gegen so maches kleine Zipperlein zu erhalten und weiterzugeben, das ist die Aufgabe von uns Kräuterpädagogen.

Meine Oma und meine Mutter wussten noch: gegen alles ist ein Kraut gewachsen.

Ich sage heute: Un-Kräuter zum genießen. Das beste Slow-Foot, das man sich vorstellen kann.

Mit

  • Kräuterspaziergängen, Kräuterwanderungen
  • Vorträgen
  • Kräuterbuffets

möchte ich Ihnen gerne die Welt der Un-Kräuter wieder nahe bringen, Lassen sie sich überrraschen.

Jedes Lebewesen ist wertvoll. Jede Pflanze, egal ob gezüchtet oder wild, hat ihren Wert. Entweder für uns Menschen oder für die Tiere. Un-Kräuter gibt es für mich nicht.

Wildpflanzen, die sich ständig ohne menschliche Hilfe behaupten müssen, haben noch sämtliche Inhaltsstoffe in sich die bei Zuchtpflanzen oft nur noch in geringem Maße vorhanden sind. Viele dieser Pflanzen wurden schon über Jahrhunderte von unseren Vorfahren geschätzt.

Ich lade Sie ein, mit mir diese Pflanzen in Ihrer Umgebung wieder zu entdecken. Die Pflanzen zu erkennen und ihren Wert schätzen zu lernen. Ich möchte Ihnen das Wissen weitergeben wie wertvoll diese Pflanzen sind und wie Sie diese Wildpflanzen in Ihren Alltag integrieren können.

 

Mein Angebot an Sie:

  • Kräuterwanderungen von Frühjahr bis Herbst.
  • Beratung beim Anlegen von Kräutergärten.
  • Workshops rund um die Wildkräuter, z.B. Kräutersalze, Kräuterliköre, Kräuteressig, Kräuteröle, Kräutertees und Kräutersalben herstellen.
  • Workshops zur Herstellung von Naturkosmetik. Für Pflegeprodukte (Creme, Deo, etc.) für jeden Tag aus natürlichen Zutaten und mit dem Wissen was wirklich auf Ihrer Haut landet.

Ich freue mich auf Ihr Interesse.

Wildkräuter Vorträge

Suchen Sie einen Vortrag über unsere heimischen Wildkräuter,
dann habe ich für Sie ein Event der ganz besonderen Art,
vielleicht zu Ihrem Firmenjubiläum oder einem Vereinstreffen,
Geburtstagsfeier oder einem anderen Familienfest, usw.
Hierzu kann ich Ihnen zu folgenden Themen einen Vortrag anbieten:

  • Frühjahrsputz im Körper
  • Anti-Aging in aller Munde
  • Schlankmacher von der Wiese
  • Immunsystem – Wildpflanzen die uns schützen
  • Wildsträucher – Wer kennt sie noch?

Gerne erstelle ich Ihnen auch zu einem von Ihnen gewünschten Kräuterthema einen Vortrag.
Ich freue mich auf Ihren Anruf,
damit ich Ihnen und Ihren Gästen die Welt der Wildkräuter näher bringen darf.

Ich freue mich auf Ihren Anruf.

 

 

Phytokinesiologie

Jeder Mensch findet hier seine Pflanze, die ihm im Moment besonders gut tut,
um seine Probleme oder Blockaden zu lösen und sie in Lebenskraft umzuwandeln.
In der Phytokinesiologie wird das Wissen der Pflanzen- Heilkunde mit den aktuellen
Möglichkeiten des Kinesiologie verknüpft.
Phytokinesiologie ist Kommunikation von Menschenseele und Pflanzenseele.
Hierzu biete ich Ihnen Workshops und Einzelsitzungen an.
Für weitere Informationen stehe ich Ihnen selbstverständlich gerne zu Verfügung.

 

Göttinnen-Zeit
Ein besonderer Tag in einer einzigartigen Atmosphäre
In unserem Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihre Kraftquellen selbst aktivieren können durch:
Entspannung Innehalten und Loslassen
Ernährung Kraft und Energie durch die richtige Wahl der Nahrungs- mittel
Kräuterwissen Pflanzen mit allen Sinnen erleben Kneippen Heilkraft des Wassers
Ernährung
Vor mehr als 2000 Jahren hat sich jene Heilkunde entwickelt, die als Traditionelle Chinesische Medizin bezeichnet wird. Im Seminar lernen wir, die TCM- Ernäh-rungslehre ganz bewusst in unseren heu-tigen Alltag zu integrieren und können da-durch mehr Lebensfreude und Energie gewinnen. Das Wissen über den Säure-Basenhaushalt unterstützt zusätzlich unsere Vitalität.
Kräuterwissen
Von der Altsteinzeit bis circa 5000 Jahre vor Christi Geburt war das Zeitalter der Göttinnen. Unseren Vorfahren waren da-von überzeugt, dass die Göttinnen beson-dere Kräfte und Fähigkeiten besaßen. Auch das Wissen über die Macht der Pflanzen war den Menschen zu jener Zeit bereits bekannt. Vor allem die Frauen ga-ben das Wissen unter sich über viele Ge-nerationen weiter.
Jetzt ist es an der Zeit, dass wir Frauen das Wissen über unsere Kraftquellen wie-der entdecken und neu beleben. Lassen Sie uns dieses in unserem Seminar ge-meinsam tun. Jedes Seminar ist individu-ell. Wir richten uns dabei nach dem Jah-reslauf der Natur und ordnen die Kräuter den jeweiligen Göttinnen zu.

Sabine Leisentritt TCM-Ernährungsberaterin Zertifizierte Basenfastenleiterin Kneipp-Mentorin Telefon 07151 – 977578 mobil 0173 – 1986565 E-Mail: info@fuenfelementi.com Internet: www.fuenfelementi.com
Claudia Seck Kräuterpädagogin Ernährungsberaterin/Heilkräuter Phytokinesiologin Telefon 07151 – 71119 mobil 0162 – 3141278 E-Mail: se.dia@t-online.de