Pflanzen waren bei unseren Vorfahren oft die einzig verfügbare und bekannte Möglichkeit zur Behandlung von Krankheiten. Das antike Heilwissen wurde in den Klöstern bewahrt und die dort kultivierten Heilpflanzen bildeten die Grundlage für die wichtige Klostermedizin. Daneben existierte das über Jahrhunderte herausgebildete Volkswissen um heilkräftige Pflanzen in Wald und Feld. Beide Bereiche bildeten so die Grundlage für die traditionelle europäische Heilkunde. Dieses alte Heilwissen ist von der modernen Medizin weitgehend verdrängt worden. Doch das Interesse an traditionelle Volksheilkunde mit ihren sanften Heilmethoden, die die schulmedizinischen Therapien ergänzen und begleiten, wächst in den letzten Jahren stetig an. Auf einem Rundgang durch den einen privaten Heilpflanzen- und Naturgarten werden wir wichtige heimische Wildkräuter und alte Klosterpflanzen mit ihrer Heilkraft kennenlernen. Verschiedene Anwendungsformen wie Tees, Salben und Tinkturen werden vorgestellt. Damit lernen die Teilnehmer die vielfältigen Möglichkeiten kennen, mit denen Pflanzen aus dem eigenen Garten konkret genutzt werden können.
In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Unteres Remstal. Treffpunkt: Keplerstrasse 10, 71364 Winnenden-Birkmannsweiler
Anmeldung über: https://www.ars-herbaria.net
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!