Veranstaltungen

Elke Hermannsdorfer, Kräuterpädagogin BNE erläutert die Verwendung und den Nutzen der biblischen Pflanzen. Willkommen zum Sehen, Fühlen, Riechen Schmecken und Wissenwertes Erfahren! Wöchentlich Mittwochs ab 02.04.25. 11 Uhr. Kostenbeitrag € 9,-(inkl.Eintritt) Treffpunkt und Anmeldung: Bibelgalerie Meersburg, Kirchstr. 4, 88709 Meersburg,  www.bibelgalerie.de

Unterwegs mit der Wildpflanzenpädagogin. Kleiner Wildkräuter Imbiss inbegriffen. Anmeldung erwünscht. Es ist jetzt langsam an der Zeit sich um die Samen und Wurzeln unserer wilden Freunde zu kümmern. Zahlreiche Samenstände können als geschmackvolles Gewürz oder im Müsli verwendet werden. Wurzeln und Samen werden auch in der Volksmedizin verwendet. Ein spannendes Thema.

Nicht barrierefrei. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Handy, dem Wetter angepasste Kleidung. Kinder bis 12 Jahre kostenfrei.

Unterwegs mit der Wildpflanzenpädagogin. Kleiner Wildkräuter Imbiss inbegriffen. Jetzt ist es langsam an der Zeit sich um die Samen und Wurzeln unserer wilden Freunde zu kümmern. Zahlreiche Samenstände können als geschmackvolles Gewürz oder im Müsli verwendet werden. Wurzeln und Samen werden
auch in der Volksmedizin verwendet. Ein spannendes Thema.

Anmeldung erforderlich. Max. 20 Teilnehmer. Bitte mitbringen: Getränk, Handy und Schreibzeug.

Im Herbst bietet uns die heimische Natur neben Wildkräutern auch Wildfrüchte und heilsame Wurzeln, die für unser Wohlbefinden und zum sanften Heilen gewinnbringend eingesetzt werden können. Der Kräuterspaziergang rund um den Hanweiler Sattel verbindet traditionelles Heilpflanzenwissen mit moderner Phytotherapie. Die Teilnehmer erfahren Interessantes zur Bestimmung und Anwendung der vielfältigen Pflanzengestalten. Der Herbsttermin kann ideal ergänzt werden durch drei weitere Kräuterspaziergänge am gleichen Ort, aber zu früheren Zeitpunkten im Jahr, wobei die Teilnehmer die Veränderungen in der Vegetation bewusst wahrnehmen können. Jede Jahreszeit bietet zudem neue Wildpflanzen zur Anwendung. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Der Spaziergang findet bei jedem Wetter statt. In Zusammenarbeit mit Topas, der Heilpraktikerschule in Schorndorf. Treffpunkt: 71364 Winnenden-Hanweiler, Ruländerstrasse 16

Anmeldung über: https://www.ars-herbaria.net

Kräuterpädagogin Elke Hermannsdorfer zeigt  Ihnen Erstaunliches und Wissenswertes über alte Bäume, Wildpflanzen und Blüten. Die Tour beinhaltet Treppensteigen und Höhenmeter. Treffpunkt und Anmeldung Gästeinformation Meersburg, Kirchstr. 4 , 88709 Meersburg

Die Natur hat im Herbst viel zu bieten. Bei einem Spaziergang entdecken Sie gemeinsam mit einer erfahrenen Kräuterpädagogin spätblühende Wildpflanzen. Sie lernen, bei welchen Pflanzen es sinnvoll ist, sie jetzt zu sammeln, wie man sie haltbar machen kann und wofür sie sich eignen. Zudem ist im Herbst die Zeit der Wildfrüchte. Sie erfahren, welche Wildbeeren essbar sind und was man daraus herstellen kann. Dieser Spaziergang bietet somit eine wunderbare Gelegenheit, die Natur in ihrer vollen Herbstpracht zu erleben und Neues über essbare Wildpflanzen und Wildfrüchte zu lernen.

Kräuterpädagogin Elke Hermannsdorfer zeigt Ihnen in der nahen Umgebung verwunschene Stellen auf einer Wildkräuter-Entdeckertour und das mit idyllischen Bodenseeblicken für alle Sinne: Sehen, erkennen, fühlen, riechen und Interessantes über die vielfältige kulinarische und volksmdizinische Verwendung erfahren. Treffpunkt und Anmeldung Gästeinformation Meersburg, Kirchstr. 4 , 88709 Meersburg

Wanderung, Interessantes Rund um die Hecke und kleine Kostproben. Anmeldung erforderlich.  Dauer: ca. 2 Stunden. Treffpunkt: Weingut Kühner

Kräuterpädagogin Elke Hermannsdorfer zeigt  Ihnen Erstaunliches und Wissenswertes über alte Bäume, Wildpflanzen und Blüten. Die Tour beinhaltet Treppensteigen und Höhenmeter. Treffpunkt und Anmeldung Gästeinformation Meersburg, Kirchstr. 4 , 88709 Meersburg

Die Natur stand mir schon immer sehr nahe. Seit 2015 bin ich für den Naturschutz aktiv, seit 2018 geprüfte Kräuterpädagogin. Ich sehe mich als Botschafterin des alten Wissens in der heutigen Zeit. Entdecken Sie mit mir die „Wildpflanzen“ Welt. Der Wald im Herbst ist geheimnisvoll. Überall raschelt es, Früchte fallen ins Laub. Eicheln, Bucheckern, Zapfen… sind nicht nur das Futter für die Tiere im Wald, sondern auch eine tolle Deko oder Bastelmaterial für zuhause. Mal sehen, was wir finden. Lassen Sie uns den Herbst am Mauracher Berg entdecken und genießen.
Ich freue mich auf einen großartigen Wildpflanzenspaziergang mit regem Austausch. Bitte Tüten für die Fundsachen mitbringen und auf wettergemäße Kleidung und festes Schuhwerk achten!
Eine Kooperation zwischen BUND Ortsgruppe Denzlingen/Reute und Schwarzwaldverein Denzlingen (SWV). 10€/Erwachsener, Kinder des SWV 5€, Anmeldungen bis 15 Personen bitte an jeanettes.kraeuterwelt@gmail.com  Treffpunkt: Parkplatz Hallenbad Denzlingen. Berliner Str., 79211 Denzlingen