Veranstaltungen

Am Gemeinschaftsstand der Chef Alliance stellen bundesweite Köchinnen- und Köche ihr Können unter Beweis. Dieses Jahr überzeugen 13 Küchenchefs mit genussreichen Tapasgerichten und regionaler Vielfalt auf dem Teller. Inspiriert durch die Herkunft und dem ganz persönlichen Stil ist jede Tapa eine kleine Geschmackssensation einer lokaltypischen Spezialität. Auf dem Markt des guten Geschmacks kommt ihr in den Genuss von Aromen, die ihr sonst nur auf einer Reise quer durch Deutschland probieren könnt!

Elke Hermannsdorfer ist am Stand der Slowfood Chef Alliance Gruppe vertreten mit ihrem Tapas-Beitrag mit Wildkräutern und Wildfrüchten garniert mit  Ebereschenchutney. Auch ein Bodensee-Wiesendudler wird angeboten.

Wildkräuter finden auf vielfältige Weise in der Küche Verwendung. Mit ihrer Vielzahl an unterschiedlichen Aromen bringen sie Abwechslung und Schwung in die Küche, sind gesund und regen zum Experimentieren an. Zu Beginn werden die Wildkräuter bei einem kleinen Spaziergang im Zipfelbachtal an ihren natürlichen Standorten vorgestellt und unter Anleitung geerntet. Danach betreiben wir „Wilde Küche“: In der Lehrküche der nahen Albertville-Realschule bereiten wir leckere Speisen aus den gesammelten Wildkräutern und Blüten her und verkosten diese gemeinsam. Lassen Sie sich überraschen und lernen Sie völlig neue Geschmackshorizonte kennen!
Bitte mitbringen: Taschenmesser, Stoffbeutel oder Korb für das Sammelgut. In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Winnenden.

Treffpunkt: Winnenden, Wanderparkplatz Zipfelbachtal (gegenüber Wunnebad Nordausgang)

Anmeldung: über www.ars-herbaria.net  Kosten : 35 € + 10 € Materialgeld

Wildkräuter finden auf vielfältige Weise in der Küche Verwendung. Die oft übersehenen „Delikatessen am Wegesrand“ bringen Abwechslung und Schwung in die Küche, sind gesund und regen zum Experimentieren an. Zu Beginn werden die frisch gesammelten Wildkräuter vorgestellt. Danach bereiten wir ein 4-Gänge-Menü, bestehend aus der traditionellen „7-Kräuter-Suppe“ als Vorspeise, einem kräuterlichen Auflauf, sowie einem anregenden Wildkräutersalat. Eine leckere Süßspeise komplettiert das Menü. Lassen Sie sich überraschen und lernen Sie völlig neue Geschmackshorizonte kennen!
Die Lebensmittel- und Materialkosten in Höhe von ca. 8,– € werden direkt im Kurs abgerechnet.
In Zusammenarbeit mit der Familienbildungsstätte Waiblingen. Treffpunkt: Familien-Bildungsstätte Waiblingen, Alter Postplatz 17, 71332 Waiblingen,
Lehrküche im 3.OG. Kosten : 20 € + 8 € Materialkosten.

Anmeldung über: https://www.ars-herbaria.net

Die Kraft der Bäume im grünen Anteil entdeckt. Essbare Anteile, Möglichkeiten des Verzehrs werden hier veranschaulicht wie im Menü verarbeitet gemeinsam.

Der Kostenrahmen eines Kräutererlebnisses kann individuell gestaltet werden – je nach Zeit, Aufwand, Auswahl an Speisen. Eine 5-stündige Veranstaltung kostet etwa 70€ pro Person incl. großem Menü, Getränken, Kaffee, selbst angesetzten Überraschungen und vor allem die Weitergabe von altem und neuem Wissen über die Welt der Pflanzen.

 

Die Kunst des Gestaltens einer ästhetischen Tafel: Während des gemeinsamen Kochens eines vielseitigen Kräutermenüs in bunten Farben wird die Kunst näher gebracht, es den eingeladenen Liebsten so schön wie möglich zu machen: Ein Willkommen an gern gesehene Gäste im Haus.

Der Kostenrahmen eines Kräutererlebnisses kann individuell gestaltet werden – je nach Zeit, Aufwand, Auswahl an Speisen. Eine 5-stündige Veranstaltung kostet etwa 70€ pro Person incl. großem Menü, Getränken, Kaffee, selbst angesetzten Überraschungen und vor allem die Weitergabe von altem und neuem Wissen über die Welt der Pflanzen.