Veranstaltungen

Das erste Grün verarbeiten. Für Kräutereinsteiger geeignet, die interessiert sind am Entdecken, Verarbeiten, Genießen und austauschen.

Der Kostenrahmen eines Kräutererlebnisses kann individuell gestaltet werden – je nach Zeit, Aufwand, Auswahl an Speisen. Eine 5-stündige Veranstaltung kostet etwa 70€ pro Person incl. großem Menü, Getränken, Kaffee, selbst angesetzten Überraschungen und vor allem die Weitergabe von altem und neuem Wissen über die Welt der Pflanzen.

Zeit zu verschenken ist eine wertvolle Gabe an die Mama, Freundin oder Familie zum Muttertag: Was Frauen stärkt, ausgleicht, wohl tut – egal in welcher Lebensphase.

Der Kostenrahmen eines Kräutererlebnisses kann individuell gestaltet werden – je nach Zeit, Aufwand, Auswahl an Speisen. Eine 5-stündige Veranstaltung kostet etwa 70€ pro Person incl. großem Menü, Getränken, Kaffee, selbst angesetzten Überraschungen und vor allem die Weitergabe von altem und neuem Wissen über die Welt der Pflanzen.

Kräuterpädagogin Elke Hermannsdorfer zeigt  Ihnen Erstaunliches und Wissenswertes über alte Bäume, Wildpflanzen und Blüten. Die Tour beinhaltet Treppensteigen und Höhenmeter. Treffpunkt und Anmeldung Gästeinformation Meersburg, Kirchstr. 4 , 88709 Meersburg

Kräuterpädagogin Elke Hermannsdorfer zeigt Ihnen in der nahen Umgebung verwunschene Stellen auf einer Wildkräuter-Entdeckertour und das mit idyllischen Bodenseeblicken für alle Sinne: Sehen, erkennen, fühlen, riechen und Interessantes über die vielfältige kulinarische und volksmdizinische Verwendung erfahren.  Treffpunkt und Anmeldung Gästeinformation Meersburg, Kirchstr. 4 , 88709 Meersburg

Das Frühjahr ist die Zeit der heimischen Wildkräuter. Mit ihren vielfältigen Mischungen verschiedener Bitterstoffe, ätherischen Ölen, Vitaminen und Mineralstoffen sind sie wahre „Powerpakete“, mit denen wir unserer Gesundheit viel Gutes tun können. Dieses Superfood am Wegesrand wird zu Unrecht oft als
Unkraut abgetan, da das Wissen um die Nutzungsmöglichkeiten und heilsame Wirkungen immer mehr verloren gegangen ist. Daher wollen wir auf einem kleinen Spaziergang wichtige und leicht zu erkennende Wildkräuter an ihren natürlichen Standorten aufsuchen und sicher zu erkennen lernen. Ihre Verwendungsmöglichkeiten und Bedeutung für die Ernährung werden angesprochen. Sie erhalten interessante Tipps und Ideen für die Verwertung der gesammelten Kräuter. Gerne können Sie selbst Wildkräuter sammeln und zuhause gleich loslegen.
In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Unteres Remstal. Treffpunkt: Wanderparkplatz „Zum Tal“, Tälestraße, Stetten

Anmeldung: über www.ars-herbaria.net

Oxymelherstellung: Sauerhonig, eine Mischung aus Apfelessig und Honig mit Heilkräutern als Kraftelixier selbst herstellen: Grundlagen der Anwendung zur Stärkung des Organismus durch dieses alkoholfreie Gemisch. Mitzubringen: Ein Glas Honig, großes Schraubglas
Dazu gibt es frische Speisen zum Genießen.

 

Eine Wohltat, der Duft wie der Anblick der Blühpflanzen, die im Juni in voller Pracht und Anzahl entwickelt sind. An diesem Tag gibt es reichlich neues Wissen über die bunte Vielfalt, die auf den Tellern, in unseren frisch zubereiteten Speisen landen.

Der Kostenrahmen eines Kräutererlebnisses kann individuell gestaltet werden – je nach Zeit, Aufwand, Auswahl an Speisen. Eine 5-stündige Veranstaltung kostet etwa 70€ pro Person incl. großem Menü, Getränken, Kaffee, selbst angesetzten Überraschungen und vor allem die Weitergabe von altem und neuem Wissen über die Welt der Pflanzen.

 

Entdecken sie die wilde Poesie der Natur im Tal X. Ein Team von Kräuter- und Wildpflanzenpädagogen entführt sie in das Reich der Wildpflanzen. An jedem
Wildkräutersonntag sind wir von 11 bis 17 Uhr für Sie da. Von 11 bis 12 Uhr gibt es eine Kräuterführung. Die Workshops sind von 14- 16 Uhr.
Den ganzen Tag gibt es Kräuterinformationen an unserem Stand.

Raus aus der Hektik des Alltags und hinein ins Räuchervergnügen. Gemeinsam entdecken wir, wie man Räuchern ganz einfach im Alltag integrieren kann und lernen einige heimische Räucherkräuter, Wurzeln und Harze sowie ihre Wirkung kennen. Räuchern entschleunigt und wir erleben, wie sich die getrockneten Kräuter zu aromatischem Rauch transformieren und unzählige Dufterinnerungen in uns wecken. Gemeinsam stellen wir auch eine Räuchermischung her.

Entdecken sie die wilde Poesie der Natur im Tal X. Ein Team von Kräuter- und Wildpflanzenpädagogen entführt sie in das Reich der Wildpflanzen. An jedem
Wildkräutersonntag sind wir von 11 bis 17 Uhr für Sie da. Von 11 bis 12 Uhr gibt es eine Kräuterführung. Die Workshops sind von 14- 16 Uhr.
Den ganzen Tag gibt es Kräuterinformationen an unserem Stand.

Kräuterpädagogin Elke Hermannsdorfer zeigt  Ihnen Erstaunliches und Wissenswertes über alte Bäume, Wildpflanzen und Blüten. Die Tour beinhaltet Treppensteigen und Höhenmeter. Treffpunkt und Anmeldung Gästeinformation Meersburg, Kirchstr. 4 , 88709 Meersburg