Veranstaltungen

Geschichten, Genüsse, Räucherwerk. Heimische Gewächse, die sich zum Räuchern eignen werden vorgestellt, ursprüngliche Rituale im Jahreskreislauf erwähnt – wie immer mit leckeren Sommergenüssen verwöhnt.

Der Kostenrahmen eines Kräutererlebnisses kann individuell gestaltet werden – je nach Zeit, Aufwand, Auswahl an Speisen. Eine 5-stündige Veranstaltung kostet etwa 70€ pro Person incl. großem Menü, Getränken, Kaffee, selbst angesetzten Überraschungen und vor allem die Weitergabe von altem und neuem Wissen über die Welt der Pflanzen.

 

Kräuterpädagogin Elke Hermannsdorfer zeigt  Ihnen Erstaunliches und Wissenswertes über alte Bäume, Wildpflanzen und Blüten. Die Tour beinhaltet Treppensteigen und Höhenmeter. Treffpunkt und Anmeldung Gästeinformation Meersburg, Kirchstr. 4 , 88709 Meersburg

Die Natur stand mir schon immer sehr nahe. Seit 2015 bin ich für den Naturschutz aktiv, seit 2018 geprüfte Kräuterpädagogin. Ich sehe mich als Botschafterin des alten Wissens in der heutigen Zeit. Entdecken Sie mit mir die „Wildpflanzen“ Welt. Spitzwegerich: (Er)Kennen Sie ihn? Ob frisch verarbeitet oder direkt auf Insektenstiche bzw. getrocknet als Hustentee verwendet. Das Kraut ist vielseitig einsetzbar. Wir lernen die Raffinessen des Spitzwegerich und seine Inhaltsstoffe kennen.
Ich freue mich auf einen großartigen Vormittag mit regem Austausch. Bitte Probiergläschen mitbringen. 15€/Person, Die Veranstaltung findet ab 5 Personen statt, die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt. Anmeldungen bitte an jeanettes.kraeuterwelt@gmail.com

Wanderung zum Eyachtal, eiskaltes Bad im Fluss, Wildkräuterwandern für gute Wanderer mit Wiesenpicknick. Etwa 8-10 km bergab/bergauf in festem Schuhwerk, bereit für die kalte Erfrischung und Leckereien aus dem Rucksack.

 

Entdecken sie die wilde Poesie der Natur im Tal X. Ein Team von Kräuter- und Wildpflanzenpädagogen entführt sie in das Reich der Wildpflanzen. An jedem
Wildkräutersonntag sind wir von 11 bis 17 Uhr für Sie da. Von 11 bis 12 Uhr gibt es eine Kräuterführung. Die Workshops sind von 14- 16 Uhr.
Den ganzen Tag gibt es Kräuterinformationen an unserem Stand.

Als unser größtes Organ nimmt unsere Haut Kräuterwirkstoffe äußerlich sehr gut auf. Eine Methode, die gleichzeitig Entspannung und Erholung bringt und
dabei auch den Stoffwechsel aktiviert, ist eine Massage mit einem Kräuterstempel. Dabei nimmt auch die Nase den Kräuterduft auf und sorgt für eine Mini-Auszeit vom Alltag. An diesem Nachmittag stellen Sie Ihren eigenen Kräuterstempel für eine Gesichtsmassage selbst her und lernen die enthaltenen Wirkstoffe dafür kennen. Zum Schluss gibt es eine kleine Anleitung, wie Sie sich zuhause verwöhnen können.

Entdecken sie die wilde Poesie der Natur im Tal X. Ein Team von Kräuter- und Wildpflanzenpädagogen entführt sie in das Reich der Wildpflanzen. An jedem
Wildkräutersonntag sind wir von 11 bis 17 Uhr für Sie da. Von 11 bis 12 Uhr gibt es eine Kräuterführung. Die Workshops sind von 14- 16 Uhr.
Den ganzen Tag gibt es Kräuterinformationen an unserem Stand.

Kräuterpädagogin Elke Hermannsdorfer zeigt Ihnen in der nahen Umgebung verwunschene Stellen auf einer Wildkräuter-Entdeckertour und das mit idyllischen Bodenseeblicken für alle Sinne: Sehen, erkennen, fühlen, riechen und Interessantes über die vielfältige kulinarische und volksmdizinische Verwendung erfahren. Treffpunkt und Anmeldung Gästeinformation Meersburg, Kirchstr. 4 , 88709 Meersburg

Kräuterpädagogin Elke Hermannsdorfer zeigt  Ihnen Erstaunliches und Wissenswertes über alte Bäume, Wildpflanzen und Blüten. Die Tour beinhaltet Treppensteigen und Höhenmeter. Treffpunkt und Anmeldung Gästeinformation Meersburg, Kirchstr. 4 , 88709 Meersburg

Treffpunkt: Parkplatz Weiße Steige / Grauleshof   

Wildpflanzenführung und Workshop: Die Bitterstoffe der Pflanzen sind ein Segen für unseren menschlichen Organismus. Sie regen den Speichelfluss und die Verdauung an und begünstigen so unsere Darmgesundheit sowie den Stoffwechsel. Lasst uns daher zusammen entdecken, was auf der Wiese nebenan alles wächst und im Anschluss eine Bitter-Tinktur (mit Alkohol) oder einen Sommer-Essig herstellen.

Mitbringen: kleines Körbchen, ggf. Notizbuch und Getränke
Achtung: Bei Regen muss der Termin abgesagt werden.

Kräuterpädagogin Elke Hermannsdorfer zeigt Ihnen in der nahen Umgebung verwunschene Stellen auf einer Wildkräuter-Entdeckertour und das mit idyllischen Bodenseeblicken für alle Sinne: Sehen, erkennen, fühlen, riechen und Interessantes über die vielfältige kulinarische und volksmdizinische Verwendung erfahren. Treffpunkt und Anmeldung Gästeinformation Meersburg, Kirchstr. 4 , 88709 Meersburg