Veranstaltungen

Kräuterführung mit Kräuter- und Streuobstpädagogin Christa Tesch.

Bei unserer kleinen Wanderung rund um den Schlossberg in Herrenberg schauen wir uns gemeinsam esssbare Wildkräuter und Wildgemüse an. Die Kräuterführung endet mit einem Workshop im Interkulturellen Gemeinschaftsgarten Herrenberg am Schossbergstäffele, wo es Gelegenheit zur Zubereitung und Verkostung der Pflanzen gibt.
Geschätzte Länge: 2 – 3 km. Ende der Veranstaltung: 13:00 Uhr. Bitte mitbringen: Ein kleines Schneidebrett und ein Messer und/oder Wiegemesser für die Kräuterverarbeitung, sowie eine Stoff- oder Papiertüte oder ein Körbchen zum Sammeln und ein Gefäß zum Mitnehmen der Kräuterzubereitung.
Bitte rüsten Sie sich mit festem Schuhwerk und dem Wetter angemessener Kleidung aus.

Vor Ort für Sie zuständig: Kräuter- und Streuobstpädagogin Christa Tesch. Treffpunkt wird bei der Anmeldung mitgeteilt. Kosten: 20,00 €, zuzüglich 10,00 € Materialkosten inklusive Skript, Kinder bis 10 Jahre frei. Teilnehmende: 5-10. Nicht geeignet für Kinderwagen oder Rollstuhl, da wir Treppen überwinden müssen. Anmeldung nötig bei: 0160 97290558, christa_tesch@t-online.de.

Kommen Sie mit auf einen Pflanzenspaziergang und lernen Sie verschiedene Kräuter und deren gesundheitliche Wirkung kennen! Hier am Bachwegle finden wir überall sowohl einheimische als auch zugereiste Pflanzen mit Heilwirkung. Sie werden einige alte Bekannte treffen, aber auch mit gesundheitsrelevanten
Neubürgern Bekanntschaft schließen. Da Gesundheit auch durch den Magen geht, schließt der Spaziergang mit kleinen Kostproben.
Anmeldung unter www.vhs-eppingen.de oder c.stroh@eppingen.de, 07262/2069518
Kosten: 12 Euro plus 4 Euro für Kostproben und Skript
Treffpunkt: wird nach der Anmeldung mitgeteilt

Kommen Sie mit auf einen Pflanzenspaziergang und lernen Sie verschiedene Kräuter und deren gesundheitliche Wirkung kennen! Hier am Bachwegle finden wir überall sowohl einheimische als auch zugereiste Pflanzen mit Heilwirkung. Sie werden einige alte Bekannte treffen, aber auch mit gesundheitsrelevanten
Neubürgern Bekanntschaft schließen. Da Gesundheit auch durch den Magen geht, schließt der Spaziergang mit kleinen Kostproben.
Anmeldung unter www.vhs-eppingen.de oder c.stroh@eppingen.de, 07262/2069518
Kosten: 12 Euro plus 4 Euro für Kostproben und Skript
Treffpunkt: wird nach der Anmeldung mitgeteilt

Im Juni beschenkt uns die Natur mit einer Fülle an Kräutern und Blüten. Gemeinsam tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Wildkräuter mit ihren Farben und Düften. Sie erfahren etwas über die Wirkung der Kräuter und lernen dabei Verarbeitung und Möglichkeiten der Anwendung kennen. Aus einigen der Pflanzen stellen wir leckere und heilsame Produkte her:
Köstliche und gesunde Durstlöscher: Sauerhonig, auch Oxymel genannt, sowie Kräuterwasser Kräutersalz aus Frühlings- und Sommerkräutern. Stellen Sie sich Ihr individuelles Salz zusammen. Körperpflege zum verwöhnen – je nach Wunsch und Verfügbarkeit – Johanniskraut- Öl oder ein anderes pflegendes Öl.
Kostproben von feiner, selbstgemachter Kräuterbutter und Kräuterfrischkäse runden den Abend ab. Im Anschluss wird es Ihnen leicht fallen, das Gelernte zu Hause umzusetzen. Selbstgemachte Kräuterprodukte eignen sich auch gut als Mitbringsel für die nächste Sommerparty.
Bitte ein Brettchen, ein Küchenmesser und, sofern vorhanden, einen Mörser mitbringen. Weiteres Material wird im Workshop gegen eine Kostenbeteiligung zur Verfügung gestellt.

Referentin: Carolin Hacker, Heilpraktikerin und Wildpflanzenpädagogin. Kosten: 18.-€ (Mitglieder DNB) 25.-€ (Gäste) plus Materialkosten

Anmeldung erforderlich:
Email: element.54@gmx.de oder Post: G. Pfauth, Bauschweg 4, 70188 Stuttgart