Veranstaltungen

Pflanzen waren bei unseren Vorfahren oft die einzig verfügbare und bekannte Möglichkeit zur Behandlung von Krankheiten. Das antike Heilwissen wurde dabei in den Klöstern bewahrt. Die über Jahrhunderte kultivierten Koster- und Apothekergärten bildeten somit eine Grundlage für die traditionelle europäische Heilkunde Dieses alte Heilwissen ist von der modernen Medizin weitgehend verdrängt worden. Doch das Interesse an traditionellen Heilmethoden ohne Nebenwirkungen, die die schulmedizinischen Therapien ergänzen und begleiten, wächst in den letzten Jahren stetig an. Der Waiblinger Apothekergarten lädt mit
seinen zahlreichen Heilkräutern zum Rasten und Tasten, Schnuppern und Schauen ein. Auf einem Rundgang werden wir viele Pflanzen mit ihrer Heilkraft kennenlernen und besprechen. Damit lernen die Teilnehmer die vielfältigen Möglichkeiten kennen, mit denen Pflanzen auch heute noch konkret genutzt werden können. In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Unteres Remstal. Treffpunkt: Apothekergarten Waiblingen, Pfarrgasse 3, 71332 Waiblingen

Anmeldung über: https://www.ars-herbaria.net

Unterwegs mit der Wildpflanzenpädagogin. Kleiner Wildkräuter Imbiss inbegriffen. Anmeldung erwünscht. Es ist jetzt langsam an der Zeit sich um die Samen und Wurzeln unserer wilden Freunde zu kümmern. Zahlreiche Samenstände können als geschmackvolles Gewürz oder im Müsli verwendet werden. Wurzeln und Samen werden auch in der Volksmedizin verwendet. Ein spannendes Thema.

Nicht barrierefrei. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Handy, dem Wetter angepasste Kleidung. Kinder bis 12 Jahre kostenfrei.