Elke Hermannsdorfer, Kräuterpädagogin BNE erläutert die Verwendung und den Nutzen der biblischen Pflanzen. Willkommen zum Sehen, Fühlen, Riechen Schmecken und Wissenwertes Erfahren! Wöchentlich Mittwochs ab 02.04.25. 11 Uhr. Kostenbeitrag € 9,-(inkl.Eintritt) Treffpunkt und Anmeldung: Bibelgalerie Meersburg, Kirchstr. 4, 88709 Meersburg, www.bibelgalerie.de
Veranstaltungen
Pflanzen waren bei unseren Vorfahren oft die einzig verfügbare und bekannte Möglichkeit zur Behandlung von Krankheiten. Das antike Heilwissen wurde dabei in den Klöstern bewahrt. Die über Jahrhunderte kultivierten Koster- und Apothekergärten bildeten somit eine Grundlage für die traditionelle europäische Heilkunde Dieses alte Heilwissen ist von der modernen Medizin weitgehend verdrängt worden. Doch das Interesse an traditionellen Heilmethoden ohne Nebenwirkungen, die die schulmedizinischen Therapien ergänzen und begleiten, wächst in den letzten Jahren stetig an. Der Waiblinger Apothekergarten lädt mit
seinen zahlreichen Heilkräutern zum Rasten und Tasten, Schnuppern und Schauen ein. Auf einem Rundgang werden wir viele Pflanzen mit ihrer Heilkraft kennenlernen und besprechen. Damit lernen die Teilnehmer die vielfältigen Möglichkeiten kennen, mit denen Pflanzen auch heute noch konkret genutzt werden können. In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Unteres Remstal. Treffpunkt: Apothekergarten Waiblingen, Pfarrgasse 3, 71332 Waiblingen
Anmeldung über: https://www.ars-herbaria.net
Rundgang über Wiese, Weinberg und Wald kleine Kostproben und Sommerwein. Treffpunkt: Waldparkplatz Näser, Cleebronn. Anmeldung erforderlich
An diesem Tag dreht sich alles um unsere heimischen Frauenkräuter. Erkunde Kräuter wie Mädesüß, Rotklee und Schafgarbe, die Frauen in verschiedenen Lebensphasen unterstützen. Von Zyklusausgleich bis hin zu seelischem Wohlbefinden. Wir treffen uns an einem vorher festgelegten Ort in der Natur. Nach einem kleinen Räucherritual und einer kurzen Einführung zur Bedeutung und Vielfalt der heimischen Wildkräuter gehen wir gemeinsam auf eine Entdeckungstour. Ich zeige dir, wie du die wichtigsten essbaren und heilenden Pflanzen sicher bestimmen kannst. Außerdem erhältst du praktische Tipps von mir, wie du die Wildpflanzen in deinem Alltag anwenden kannst. Am Ende der Führung hast du die Möglichkeit, deine Erfahrungen mit den anderen TeilnehmerInnen auszutauschen und offene Fragen zu klären. Währenddessen lade ich dich ein, meine handgemachten Wildkräuterprodukte zu probieren, die ich für dich mitgebracht habe. So kannst du die gesammelten Schätze nicht nur in der Natur entdecken, sondern auch ihren einzigartigen Geschmack und ihre vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten direkt erleben.
Nach der Führung erhältst du ein kleines Wildkräuter-Handout. Darin findest du alle wichtigen Informationen zu den Kräutern, die wir besprochen haben, sowie Anwendungsbeispiele und Rezepte. Kosten: 25 € pro Person. Anmeldung: kontakt@melouise.de
Elke Hermannsdorfer, Kräuterpädagogin BNE erläutert die Verwendung und den Nutzen der biblischen Pflanzen. Willkommen zum Sehen, Fühlen, Riechen Schmecken und Wissenwertes Erfahren! Wöchentlich Mittwochs ab 02.04.25. 11 Uhr. Kostenbeitrag € 9,-(inkl.Eintritt) Treffpunkt und Anmeldung: Bibelgalerie Meersburg, Kirchstr. 4, 88709 Meersburg, www.bibelgalerie.de
Kräuterpädagogin Elke Hermannsdorfer zeigt Ihnen Erstaunliches und Wissenswertes über alte Bäume, Wildpflanzen und Blüten. Die Tour beinhaltet Treppensteigen und Höhenmeter. Treffpunkt und Anmeldung Gästeinformation Meersburg, Kirchstr. 4 , 88709 Meersburg
Die Natur stand mir schon immer sehr nahe. Seit 2015 bin ich für den Naturschutz aktiv, seit 2018 geprüfte Kräuterpädagogin. Ich sehe mich als Botschafterin des alten Wissens in der heutigen Zeit. Entdecken Sie mit mir die „Wildpflanzen“ Welt. Spitzwegerich: (Er)Kennen Sie ihn? Ob frisch verarbeitet oder direkt auf Insektenstiche bzw. getrocknet als Hustentee verwendet. Das Kraut ist vielseitig einsetzbar. Wir lernen die Raffinessen des Spitzwegerich und seine Inhaltsstoffe kennen.
Ich freue mich auf einen großartigen Vormittag mit regem Austausch. Bitte Probiergläschen mitbringen. 15€/Person, Die Veranstaltung findet ab 5 Personen statt, die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt. Anmeldungen bitte an jeanettes.kraeuterwelt@gmail.com
Wanderung zum Eyachtal, eiskaltes Bad im Fluss, Wildkräuterwandern für gute Wanderer mit Wiesenpicknick. Etwa 8-10 km bergab/bergauf in festem Schuhwerk, bereit für die kalte Erfrischung und Leckereien aus dem Rucksack.
Elke Hermannsdorfer, Kräuterpädagogin BNE erläutert die Verwendung und den Nutzen der biblischen Pflanzen. Willkommen zum Sehen, Fühlen, Riechen Schmecken und Wissenwertes Erfahren! Wöchentlich Mittwochs ab 02.04.25. 11 Uhr. Kostenbeitrag € 9,-(inkl.Eintritt) Treffpunkt und Anmeldung: Bibelgalerie Meersburg, Kirchstr. 4, 88709 Meersburg, www.bibelgalerie.de
Grüne Spitzendeckchen, Blätter mit Rippen: Das ganze Jahr über können wir auf der Wiese, in der Hecke, an der Burgmauer oder im Weinberg etwas entdecken.
Sehen, fühlen, riechen, schmecken, das alles garniert mit Tipps für Küche, Gesundheit, Haushalt und Garten – ich lade Sie herzlich auf diesen Spaziergang ein!
Anmeldung bei Silvia Weis, 07261/978849 oder silviaweis.allerleikraut@freenet.de
Treffpunkt: Parkplatz der Burg Steinsberg, Sinsheim-Weiler